Description: Das Projekt "IngenieurNachwuchs 2012: RFID Sensor - Entwicklung eines drahtlosen und batterielosen Funk-Sensorsystems zur Messung der bauphysikalischen Eigenschaften (insbesondere Feuchtigkeit) von Bau- und Dämmstoffen an Gebäuden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Deggendorf, Elektrotechnik, Medientechnik und Informatik durchgeführt. Die ausreichende Wärmedämmung von Gebäuden ist der Schlüssel zum effizienten Umgang mit Heizenergie. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, muss die verbaute Wärmedämmung auf lange Zeit bestimmte physikalische Eigenschaften haben, z.B. darf Dämmwolle nicht feucht werden. Auch während der unmittelbaren Bauphase (z.B. während der Trocknung) sind diese Eigenschaften von Interesse. Das Ziel des vorgeschlagenen Projektes besteht darin, ein Funk-Sensorsystem zu entwickeln, welches die bauphysikalischen Eigenschaften (insbesondere Feuchtigkeit) im Inneren von existierenden Konstruktionen (Wänden, Fußböden, Dämmungen) während der Bauphase und auch danach messen kann. Der Sensor soll seine Energie nicht aus einer Batterie bezieht, sondern von außen (durch die Wand oder den Fußboden) mit Energie versorgt werden, z.B. mittels elektromagnetischer Strahlung. Herkömmliche RFID-Systeme sind nicht für die Messung von physikalischen Eigenschaften wie Feuchtigkeit geeignet, weil sie üblicherweise auf einem ASIC basieren und die übertragene Energie nur sehr gering ist. Es soll ein RFID-Sensor-System entwickelt werden, welches mit Standard-Bauelementen (z.B. einem Standard-Mikrocontroller) aufgebaut ist. Es soll untersucht werden, welche im RFID-Bereich üblichen Frequenzen gut für die Durchdringung von Baumaterialien geeignet sind. Dann soll ein passendes Modulationsverfahren bestimmt werden und die Bauelemente zum Aufbau einer Schaltung ausgewählt werden. Es wird ein Prototyp aufgebaut und getestet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dämmwolle ? Dämmstoff ? Baustoff ? Bauphysik ? Heizenergie ? Sensor ? Wärmedämmung ? Elektromagnetische Strahlung ? Batterie ? Elektrotechnik ? Gebäude ? Wärme ? Konventionelle Energie ? Energie ? Trocknung ? Bauelement ? Heizung ? Feuchtigkeit ? Fußboden ? Prototyp ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-10-01 - 2016-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03FH019I2 (Webseite)Accessed 1 times.