API src

Wasserstoffperoxid als Indikator fuer Photosmog, zeitlich-raeumliche Variation

Description: Das Projekt "Wasserstoffperoxid als Indikator fuer Photosmog, zeitlich-raeumliche Variation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Anorganisch-Chemisches Institut durchgeführt. Ausgangspunkt war die Hypothese, dass ueber winterlichen Temperaturinversionen mit Nebelbildung hohe Photooxidantien-Konzentrationen in einer schmalen Zone ueber dem Nebel zu finden sind. Der schnelle Wechsel von oxidativen zu reduktiven Luftinhaltsstoffen und vice versa, der ein Aufloesen, Anheben oder Absinken der Inversion bewirken wuerde, muesste moeglicherweise als Stress fuer die Vegetation gewertet werden. Wasserstoffperoxid eignet sich als Tracer fuer die Bildung von Photosmog besonders, da es wegen seiner schnellen Deposition weniger als Ozon dem Ferntransport unterlegen ist. Ziel ist es, durch die Inversion hindurch ein H2O2-Profil aufzunehmen. Zudem soll abgeklaert werden, wie die Konzentration an einem laendlichen Voralpenstandort waehrend des Jahres verlaeuft.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ozon ? Wasserstoffperoxid ? Vegetationsschaden ? Photochemischer Smog ? Vegetation ? Zürich ? Tracer ? Immissionsüberwachung ? Nebel ? Stress ? Luftverschmutzung ? Luft ? Inversionswetterlage ? Jahreszeit ? Luftqualität ? Oxidation ? Photochemische Reaktion ? Redoxpotential ? Umweltindikator ? Deposition ? Chemische Reaktion ? Niederschlag ? Weiträumiger Transport ? Analytik ? Methodes analytiques ? Ozone tropospherique ? Pluies acides ? Precipitations (meteo) ? qualite de l' ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1986-03-01 - 1990-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.