API src

Ermittlung von Emissionen und Minderungsmassnahmen fuer persistente organische Stoffe (POP) in der Bundesrepublik Deutschland

Description: Das Projekt "Ermittlung von Emissionen und Minderungsmassnahmen fuer persistente organische Stoffe (POP) in der Bundesrepublik Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH durchgeführt. Im Rahmen der UN-ECE-Konvention ueber weitraeumigen Luftransport wurde von einer internationalen Arbeitsgruppe erheblicher Handlungsbedarf zur Minderung persistenter oganischer Stoffe (POP) aufgezeigt. Persistente organische Substanzen sind in der Umwelt schwer abbaubar, akkumulieren in der Umwelt. Gesundheitsschaeden infolge der Belastungen sind nachgewiesen worden. Dringender Handlungsbedarf ist im Rahmen internationaler Vereinbarungen (CORIN AIR, OSPARCOM, HELCOM, INK) erkannt worden. Das Vorhaben soll technische Grundlagen fuer ein Minderungsprogramm der POP, die verfuegbaren Minderungstechniken und die Kosteneffizienz sowie das moegliche Minderungspotential fuer die Bundesrepublik Deutschland ermitteln. Die Ergebnisse sind notwendig als Grundlage fuer die Umsetzung eines in Vorbereitung befindlichen UNECE-Protokolls zu POP.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Heidelberg ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Gesundheitsschaden ? Bundesrepublik Deutschland ? Emissionsdaten ? Schadstoffemission ? Organisches Material ? HELCOM ? Persistenter Stoff ? Persistenter organischer Schadstoff ? Abbaubarkeit ? Emissionsminderung ? Internationales Übereinkommen ? Umweltforschung ? Minderungspotenzial ? Kosteneffizienz ? Persistenz ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoffminderung ? POPs [Persistente organische Schadstoffe] ? UFOPLAN95 ? VN-Politik ? persistente-organische-Stoffe ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-10-15 - 1998-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.