Description: Das Projekt "HiPOC - High Performance Oxide Ceramics: Hochleistungs-Oxidkeramiken zur Steigerung der Energieeffizienz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG durchgeführt. WING-Programm: Das Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung von Komponenten für Flugtriebwerke mit verbesserter Energieeffizienz aus neuartigen oxidkeramischen Faserverbundwerkstoffen (CMC) in verschiedenen Modulen (Brennkammer und Turbine) des Flugtriebwerks. Wesentliche Konstruktionsrichtlinien sollen erarbeitet und validiert werden. Der Einsatz von CMC Bauteilen in Kombination mit verbessertem Kühlmanagement ermöglicht durch Reduzierung der Verluste und langfristig durch Steigerung der Turbineneintrittstemperatur eine deutliche Reduzierung des Verbrauchs und damit der CO2-Emissionen. Erstellung der Lastenhefte, Analyse von Designkonzepten zur Integration von CMC Bauteilen in eine metallische Tragstruktur. Entwicklung der FE-Modellierungsfähigkeit für CMC Komponenten. Verbesserung des Verständnisses der Auswirkung von CMC Bauteilen auf das Gesamtsystem bezüglich Kosten, Gewicht, Kühlluftverbrauch und Wirkungsgrad. Validierung von Brennkammer- und Turbinenbauteilen auf Komponentenniveau. Validierung des Einlaufverhaltens und thermische Zyklierung von keramischen Einlaufschichten auf oxidkeramischen Dichtbandsegmenten. Evaluierung möglicher spin-off-Anwendungen für andere Bauteile in der Fluggasturbine. Der wesentliche Bestandteil der Verwertungsstrategie des beantragten Vorhabens ist es, gezielt Technologien für Bauteile aus CMC-Werkstoffen für zukünftige, effiziente, wettbewerbsfähige und schadstoffarme Triebwerke zu entwickeln, welche die Kompetenz und Systemfähigkeit des Antragstellers stärken. Diese dienen als Basis für die weitere Entwicklung bis hin zu Triebwerkskomponenten. Eine Verwertung in Modulen und Triebwerken des Antragsstellers RRD ist bei erfolgreicher Durchführung von Anschlussprogrammen zur weiteren Validierung der Technologie auf immer höherer Ebene für einen Indienststellungszeitraum ab ca. 2020 geplant. Im Rahmen der Verwertung ist auch der Aufbau einer Lieferantenkette durch Lizenzierung, Joint Venture oder Ausgründung geplant.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Keramik ? Faserverbundwerkstoff ? Anorganischer Werkstoff ? CO2-Emission ? Oxid ? Temperaturabhängigkeit ? Flugtriebwerk ? Triebwerk ? Bewertung ? Brennkammer ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Kostenanalyse ? Modul ? Wirkungsgrad ? Produktbewertung ? Energieeffizienz ? Energieeffizienzsteigerung ? Anlagenbau ? Bauelement ? Kühlung ? Schadstoffminderung ? Umweltfreundliche Technologie ? Neuartige Materialien ? Effizienzsteigerung ? Gewichtsminderung ? Oxidkeramik ? Turbomaschine ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-02-01 - 2012-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03X3528A (Webseite)Accessed 1 times.