Description: Im Zusammenhang mit Flächenverbrauch und Bodenversiegelung und dem damit verbundenen Verlust an naturnahen Lebensräumen rückt das Extensivdach als einer der möglichen Ersatzlebensräume auch im ländlichen Bereich ins Blickfeld. Derzeit erfolgt die Begrünung von Extensivdächern mit einem Gemisch von Sedumsprossen und Kräutern aus unterschiedlichen Herkünften auf standardisierten Substraten aus Vulkantuff, Ziegelsplitt und ähnlichem. Die Verwendung von einheimischen und teilweise unter Schutz stehenden Arten der Halbtrockenrasen des inneralpinen Raumes auf entsprechenden Substraten aus der Region bedeutet
eine Stärkung der heimischen Flora und Fauna in den städtischen und auch ländlichen Bereichen.
Im Projekt wurde das Ausbringen von Saatgut untersucht, das auf bestehenden Halbtrockenrasenflächen in Österreich gewonnen wurde. Hierbei ist die Ansaat im Frühjahr anzuraten. An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat die Dachbegrünungsmischung für den inneralpinen Raum, verglichen mit den anderen Varianten, mit 55% die höchste Deckung erreicht. 2 Jahre nach Anlage konnten sich auf einer Fläche von 9 m2 65% der eingesäten Arten etabilieren. Es sind ökologisch wertvolle Flächen entstanden, die auch eine deutliche Reduktion des Wasserabflusses (20 bis 50% des Niederschlages) aufweisen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Substrat
?
Halbtrockenrasen
?
Lebensraumverlust
?
Bodenversiegelung
?
Saatgut
?
Pflanzensamen
?
Österreich
?
Einheimische Pflanzenart
?
Abfluss
?
Gründach
?
Flächenverbrauch
?
Geschützte Arten
?
Langzeitbeobachtung
?
Gebäudedach
?
Naturnahe Bewirtschaftung
?
Minderungspotenzial
?
Alpen
?
Vergleichende Bewertung
?
Erfolgskontrolle
?
Fauna
?
Flora
?
Ländlicher Raum
?
Niederschlag
?
Gebiet
?
Biodiversität
?
Abflussmenge
?
Allgemeine Biologie
?
PFEIL15: Nachhaltige Entwicklung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLA) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2011-08-01 - 2014-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Near-natural greening of roofs with inner-alpine seed material Green roofs inner-alpine (GrünDach)
Description: Due to the consumption of land, soil sealing and the resulting loss of near natural areas, green roofs as a compensation measure gain focus also in rural areas. At the moment, the greening of roofs is done with a mixture of shoots of sedum combined with herbs of different origins on standardized substrates consisting of volcanic tuff, crushed bricks and similar materials. The use of regional and partly protected species of semi-dry, inner-alpine meadows on suitable substrates is able to strengthen the local flora and also fauna both in urban and rural settings. In the project, the use and suitability of seed coming directly from local semi-dry donor sites was examined.
According to the experiments conducted within this project, spring is the best seeding-time for the greening of roofs. At the trial site in Gumpenstein, the inner-alpine meadow seed mixture has reached the highest vegetation cover of 55%. Since the set-up of the experiment 2 years ago, 65% of its seeded species have established. An ecologically valuable area of 9 m2 was developed, which also has a reduced water run-off between 20 and 50% of the precipitation.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1073511
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.38
- Title: 0.00
- Description: 0.36
- Identifier: false
- Keywords: 0.89
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.