Description: Das Projekt "RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau^RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau^RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau, RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Airbus Defence and Space GmbH.1. Vorhabenziel Primäres Ziel der EADS Forschung (EADS Innovation Works (IW)) ist die Bewertung und Überprüfung, ob das Werkstoffkonzept Fe-Al-yxz durch die Verwendung sogenannter Endkontur naher Produktionsmethoden industriell nutzbar wird. Die inhärente Sprödigkeit grob-kristalliner, mittels Standardverfahren prozessierter Eisenaluminide (FeAl), aber auch ihre stark eingeschränkte Verarbeitbarkeit mit klassischen Fertigungsverfahren, be- bzw. verhindert schon seit vielen Jahren den Einsatz dieses Werkstoffkonzepts (geringere Dichte, gutes Verschleißverhalten und gute Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu vielen Edelstählen). 2. Arbeitsplanung Die ausführliche Beschreibung der Arbeitspaketinhalte findet man im Balken- und Ressourcenplan in der Projekteinzelbeschreibung der EADS1.1.5 Binäre Fe-Al-Legierung (LK0) - Makro-Charakterisierung1.2.5 Borid stabilisierten Fe-Al-Legierungen (LK1) - Makro-Charakterisierung1.3.5 Aushärtbare Fe-Al-Legierungen (LK2) - Makro-Charakterisierung1.5.5 Legierungskonzept 'Werkstofftechnische Gradierung' (LK4)2.3 Mikro- und Makro-Prüfung3.1 Werkstoffaufbau mit EBM3.2. Mikro- und Makrocharakterisierung EBM Prüfkörper4.1 Herstellung der Demonstratoren mit SLM, LMD und EBMDie EADS plant die Herstellung von 2 Demonstratoren.4.2. Mechanisch-technologische Prüfung der Demonstratoren
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Eisen ? Werkstoff ? Zusatzstoff ? Materialschaden ? Korrosionsbeständigkeit ? Materialprüfung ? Edelstahl ? Bewertung ? Innovation ? Produktionstechnik ? Werkstoffkunde ? Industrieanlage ? Planung ? Legierung ? Haltbarkeit ? Radikal [Chemie] ? Zweckbau ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-02-01 - 2016-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03X3574A (Webseite)Accessed 1 times.