Description: Das Projekt "Oekosystemare Folgen von Bodenbelastungen am Beispiel von Trocken- und Halbtrockenrasen in Rheinland-Pfalz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Trier, Lehrstuhl für Geobotanik durchgeführt. Die Untersuchungen der oekosystemaren Folgen von Bodenbelastungen am Beispiel von Trocken- und Halbtrockenrasen in Rheinland-Pfalz sollen zu einer Abschaetzung der Existenzbedrohung dieser an Naehrstoffarmut angepassten Oekosysteme aufgrund von Veraenderungen der Standorteigenschaften durch Stoffeintraege fuehren. Neben einer allochthonen Eutrophierung (Boden- und Naehrstoffeinschwemmung von benachbarten, landwirtschaftlich intensiv genutzten Flaechen, Verdriftung von Duengemitteln uae) spielt wahrscheinlich auch eine autochthone 'Eutrophierung' im Umfeld aufkommender Gebueschgruppen oder angrenzender Gehoelze und Hecken eine Rolle. Mit Hilfe von Transekten soll die Veraenderung der Vegetation entlang der vermuteten Naehrstoffgradienten (pflanzensoziologische Untersuchungen) sowie der Veraenderung der Standorteigenschaften (Erhebung von bodenchemischen, -physikalischen und biologischen sowie mikroklimatischen Parametern) erfasst werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hecke ? Trier ? Eutrophierung ? Phosphorbelastung ? Phosphorsäureester ? Trockenrasen ? Vegetation ? Nitrat ? Halbtrockenrasen ? Rheinland-Pfalz ? Bodenbiologie ? Bodenchemie ? Düngemittel ? Rasen ? Stickstoff ? Geobotanik ? Stickstoffeintrag ? Ackerland ? Bodenbelastung ? Mineralisation ? Sukzession ? Landwirtschaft ? Stickstoffmineralisation ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-08-01 - 1991-01-31
Accessed 1 times.