Description: Das Projekt "Alpenprogramm Biodiversitaet des WWF: soziooekonomische und politische Abschaetzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Geographie durchgeführt. Auf dem Hintergrund eines weltweiten Aktionsschwerpunktes zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität der Erde von Seiten des WWF haben die europäischen WWF-Sektionen beschlossen, die Alpen als prioritären Raum für Maßnahmen zum Thema Biodiversität zu erklären. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Gutachten vergeben, um die aktuelle Situation alpenweit zu erfassen. In dieser Analyse geht es darum, die wichtigsten Triebkräfte zu identifizieren, die derzeit die Biodiversität im Alpenraum beeinträchtigen und sie auch zu lokalisieren, um räumliche Schwerpunkte für Maßnahmen empfehlen zu können (socio-economic assessment) und darum, die politischen Strukturen im Alpenraum daraufhin zu untersuchen, auf welchen politischen Ebenen und mit welchen politischen Instrumenten Maßnahmen zur Sicherung der Biodiversität am besten umgesetzt werden könnten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biologische Wirkung ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Regionalpolitik ? Sozioökonomie ? Umweltverband ? Landschaftsbewertung ? Geoinformation ? Flächennutzung ? Kommunale Umweltpolitik ? Landschaftsschutz ? Ökologische Wirksamkeit ? Schutzmaßnahme ? Politikinstrument ? Hochgebirge ? Standortbewertung ? Nichtstaatliche Organisation ? Alpen ? Schutz der Biodiversität ? Alpenschutz ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Gutachten ? Sozioökonomische Merkmale ? Umweltpolitik ? Naturschutz ? Kommunalebene ? Biodiversität ? Landschaftsnutzung ? Nutzungsart ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-06-01 - 2000-10-31
Accessed 1 times.