API src

CO2Plus - MIKE - Methanisierung von CO2 aus Biogas mittels mikrobieller Elektrosynthese, Teilvorhaben 2: Prototypenbau und Charakterisierung

Description: Das Projekt "CO2Plus - MIKE - Methanisierung von CO2 aus Biogas mittels mikrobieller Elektrosynthese, Teilvorhaben 2: Prototypenbau und Charakterisierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifn Forschungs- und Technologiezentrum GmbH.Neben der Reduktion der CO2-Emissionen stellt die stoffliche Nutzung von CO2 einen wesentlichen Baustein für eine nachhaltige Wirtschaft dar. Die meisten industriellen Synthesen von Kraftstoffen und Chemikalien beruhen zurzeit noch auf der Nutzung fossiler Kohlenstoffquellen. Da diese Vorräte endlich sind, ist die Entwicklung neuer chemischer und biotechnologischer Verfahren auf Basis alternativer Rohstoffe zur Erzeugung von Kraftstoffen und Chemikalien dringend notwendig. Bei der mikrobiellen Elektrosynthese (MES) wird Strom direkt genutzt, um die mikrobielle Reduktion des CO2 zu ermöglichen. Der Grundgedanke beruht darauf, dass elektroaktive Mikroorganismen als Biokatalysatoren direkt Elektronen von einer Kathode zur Reduktion des CO2 verwenden und somit befähigt werden, verschiedene Endprodukte, insbesondere Methan, herzustellen. Die Zielsetzung des Projektvorhabens liegt daher darin, die MES beispielhaft in eine industrielle Biogasanlage zu integrieren. Dabei wird das im anfallenden Biogas enthaltene CO2 biokatalytisch unter Nutzung von Überschussstrom aus erneuerbaren Energiequellen bei möglichst geringem Energieeinsatz nahezu vollständig in Methan umgesetzt. Dies steigert nicht nur die Methanproduktion der Biogasanlage, sondern speichert auch Stromüberschüsse in einem chemischen Energiespeicher. Entsprechend den Erfordernissen industrieller Biogasanlagen werden robuste Biokatalysatoren entwickelt und experimentell untersucht. Schwerpunkte bilden dabei Mischkulturen. Daraus werden Anforderungen an einem MES-Prototypen (Reaktorkonzept, Elektrodenauswahl, -integration und Onlineanalytik) abgeleitet. Die anlagentechnische Implementierung des Systems, scale up, Adaption und Optimierung der zu konfigurierenden modularen Anlage unter Praxisbedingungen wird laborseitig begleitet und untersetzt. Integraler Bestandteil der Projektbearbeitung ist die Erstellung einer CO2-Bilanzierung und die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biogas ? Kraftstoff ? Stoffliche Verwertung ? CO2-Fußabdruck ? Biogasanlage ? Erneuerbarer Energieträger ? Katalysator ? Anlagenoptimierung ? Bioreaktor ? Kohlendioxid ? Methan ? Verfahrenskombination ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? CO2-Minderung ? Chemischer Energiespeicher ? Biotechnologie ? Chemikalien ? Energieverbrauch ? Anlagenüberwachung ? Modul ? Bilanz ? Mikroorganismen ? Methanisierung ? Rohstoffreserve ? Biosynthese ? Mischkultur ? Green Economy ? Effizienzsteigerung ? Anlagentechnik ? On-Line-Betrieb ? Prototyp ? Überschussstrom ? Biochemische Reaktion ? Elektrode ? Maßstabsvergrößerung ? Mikrobielle Elektrosynthese ? Alternativtechnologie ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-09-01 - 2019-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.