Description: Ziel des Projekts ist es, dem Automobilhandel durch Dienstleistungsinnovationen im Umfeld der Elektromobilität Möglichkeiten aufzuzeigen, um zum ganzheitlichen Lösungsanbieter in der zukünftigen Mobilität zu werden. Um dies zu erreichen, werden drei konkrete Arbeitsziele verfolgt: Zum einen werden neue Geschäftsmodelle für Dienstleistungsinnovationen in der Elektromobilität entwickelt, zum zweiten Gestaltungsempfehlungen zum Management der interaktiven Wertschöpfung bei Elektromobilitätslösungen im Automobilhandel erarbeitet und zum dritten soll eine neue Grundarchitektur der Personalorganisation im Automobilhandel erstellt werden, die den Anforderungen eines gewandelten Geschäftsfelds (vom Automobilhändler zum Mobilitätsanbieter) auch auf Personalebene gerecht wird. Das Projekt wird bearbeitet durch drei Lehrstühle der Universität Duisburg-Essen: Den LS für ABWL & Internationales Automobilmanagement, den LS für Personal und Unternehmensführung sowie den LS für Dienstleistungsmanagement und Handel. Zugleich ist die Mercator Executive School GmbH, als Umsetzungspartner ins Projekt eingebunden. Die Arbeitsplanung des Projekts gestaltet sich wie folgt: Im Rahmen des AP 1 erfolgen eine internetbasierte Befragung von Kunden des Autohandels sowie Expertengespräche mit Vertretern aus dem Umfeld des Automobilhandels (Hersteller, Verbände, Händler). Im Rahmen des AP 2 werden Expertengespräche und Workshops mit Praxispartnern sowie leitfadengestützte Kundeninterviews und Fokusgruppen durchgeführt. In AP 3 erfolgen eine quantitative Erhebung zum HRM bei Automobilhändlern sowie ergänzend Fokusgruppen und Experteninterviews.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Elektroauto ? Internet ? Interview ? Betriebswirtschaft ? Dienstleistungssektor ? Handelsgewerbe ? Interessenverband ? Automobilindustrie ? Management ? Zielgruppe ? Befragung ? Elektromobilität ? Empirische Untersuchung ? Informationsgewinnung ? Workshop ? Kfz-Gewerbe ? Betriebsorganisation ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Konsument ? Personal- und Organisationsentwicklung ? Wertschöpfung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-07-01 - 2016-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02K12A140 (Webseite)Accessed 1 times.