Description: Das Projekt "Experimentelle Untersuchung des Massenaustauschs in ungleichfoermigen Dichtestroemungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die theoretische und experimentelle Untersuchung des Massenaustauschs infolge von Dichtestroemungen in geschichteten Stauhaltungen. Aus den vielen bedeutenden Vorkommen solcher Stauhaltungen erwaechst die wichtige Aufgabe, dafuer Sorge zu tragen, dass Schmutzstoffe jeder Art wie Industrieabwaesser, Salzgehalt, Sedimente oder Waerme sich nicht ueber Gebuehr in der Stauhaltung ansammeln. Die Zufuehrung solcher Schadstoffe ist mit einem Dichteunterschied verbunden, wodurch deren Ausbreitungsbereich begrenzt bleibt und sie sich nicht voellig in der gesamten Stauhaltung verteilen koennen. Falls nun der Weg dieser Dichtestroemung vorhergesagt werden kann, ist es moeglich, Wasser so am Sperrwerk abzufuehren, dass das gesamte Schmutzwasser durch die Stauhaltung oder das Reservoir fliesst.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Staugewässer ? Schmutzstoff ? Schmutzwasser ? Stauanlage ? Salzgehalt ? Geodäsie ? Schadstoffausbreitung ? Wasserverschmutzung ? Sediment ? Hydrologie ? Wasserwirtschaft ? Schadstoff ? Dichtegradient ? Dichteströmung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-01-01 - 1982-12-31
Accessed 1 times.