Description: Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Bei dem mit der gewonnenen Energie versorgten Gebäude handelt es sich um ein Pfarrhaus, Bj. Mitte des 18. Jahrhunderts mit einer BGF von 125 m2. Die Gebäudeart und Nutzung des Gebäudes, auf dem die Anlage montiert ist, ist ein Nebengebäude (ehem. Stall, 2 Garagen). Bei der eingebauten Anlage handelt es sich um eine Photovoltaikanlage mit 10 Stück Modulen, Polykristalline EFG-Zellen im Glas-Glas-Verbund mit einer gesamten Generatorleistung von 3 kWp. Der Generator ist aufdach montiert, die Dachneigung beträgt 45 Grad mit Ausrichtung Süd. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: Artikel in Zeitungen und Kirchengemeindeblatt. Information in allen Kirchengemeindedekanaten. Indische Gästetour der Partnergemeinde. Sommerfest mit Einweihung durch Honoratioren + Zeitung. Fazit: Es gibt viele Rückfragen durch interessierte Personen, wir sind auf den tatsächlichen Energieertrag der Anlage gespannt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hessen ? Solarenergie ? Photovoltaikanlage ? Bürgerbeteiligung ? Gebäude ? Solartechnik ? Gebäudetechnik ? Energietechnik ? Gebäudedach ? Informationsvermittlung ? Modul ? Öffentlichkeitsarbeit ? Umweltinformation ? Energieertrag ? Anlagenbau ? GreenTech ? Technische Aspekte ? Demonstrationsanlage-Evangelische-Kirchengemeinde-Nieder-Moos ? Pfarrei ? Zeitung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-11-07 - 2003-06-30
Accessed 1 times.