API src

Teilvorhaben: SYSINNET

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: SYSINNET" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachgebiet Elektrische Energieversorgungsnetze durchgeführt. Ziel des Projektes ist es ein allgemeines, über alle Spannungsebenen skalierbares Konzept zu entwickeln, welches nach einem Black-Out einen stabilen Inselnetzbetrieb zusammen mit dem vorhandenen Mix von dezentralen Erzeugungsanlagen ermöglicht. Hieraus ergeben sich für das Teilprojekt der TUM folgende zentrale Forschungsthemen: - Konzeption und Betriebsführung von Inselnetzen mit dezentralen Energieversorgungs-anlagen und Energiespeichern und selektiver Versorgung sensibler Verbraucher. - Schnelle, möglichst unterbrechungsfreie, automatische Integration von dezentralen Inselnetzen in das übergeordnete Netz nachdem dieses wieder verfügbar ist. - Exemplarische Erprobung des Lösungsvorschlags in einem Feldversuch. - Verallgemeinerung des Lösungsvorschlags für System- und Notfallkonzepte Das Projekt gliedert sich in 11 wesentliche Teilprojekte, die sich mit Systemfragen befassen (TP01: Systemkonzept: Betrieb von Inselnetzen bei Ausfall des übergeordneten Netzes, TP02: Systemkonzept: Integration Inselnetze in übergeordnete Netze, TP11: Einspeise-/Erzeugungsmanagement bei Inselnetzbetrieb, TP12: Lastmanagement bei Inselnetzbetrieb) wie auch mit der Weiterentwicklung von Betriebsmitteln und Komponenten (TP21: Weiterentwicklung Wasserkraftwerke, TP22: Weiterentwicklung Biomassekraftwerke, TP23: Weiterentwicklung Netzleittechnik und automatischer Lastabwurf). Das entwickelte Gesamtsystem wird in drei aufeinander aufbauenden Feldversuchen evaluiert (TP31, TP32, TP33). Das in den Feldversuchen evaluierte Lösungskonzept wird schließlich zu einem allgemeinen System- und Notfallkonzept erweitert. Für die Themenstellung relevante übergeordnete Fragestellungen wie z.B. rechtliche Aspekte oder eine Bewertung des volkswirtschaftlichen Mehrwertes durch schnelle Wiederversorgung kritischer Infrastrukturen werden analysiert (TP41).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Stromnetz ? Bundesrepublik Deutschland ? Dezentrale Energieversorgung ? Energieversorgungsnetz ? Elektrotechnik ? Energieversorgung ? Wasserkraftwerk ? Energieinfrastruktur ? Biomassekraftwerk ? Netzintegration ? Lastmanagement ? Erneuerbare-Energien-Anlage ? Automatisierung ? Energiespeicher ? Modellversuch ? Katastrophenvorsorge ? Betriebsstörung ? Freilandversuch ? Infrastruktur ? Anlagenbetrieb ? Digitale Technologien ? Betriebsmittel ? Betriebsparameter ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Inselnetz ? Kritischer Zustand ? Netzleittechnik ? Selektivität ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-08-01 - 2018-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.