API src

Teilvorhaben 1: Studie zur vertikalen Integration in der nationalen Nachhaltgkeitsstrategie bezogen ausschließlich auf die Konsultationsprozesse

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: Studie zur vertikalen Integration in der nationalen Nachhaltgkeitsstrategie bezogen ausschließlich auf die Konsultationsprozesse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von :response durchgeführt. Eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie erzielt nur durch eine breite Beteiligung ihre Wirkung. Eine entsprechende repräsentative Beteiligung und eine Verzahnung der Aktivitäten auf den unterschiedlichen Ebenen strebt die Bundesregierung explizit an und fördert dies mit verschiedenen Maßnahmen. Auch die mit Nachhaltigkeitsthemen befasste Landes- und Kommunalebene ist hier aktiv. Dennoch wird von beteiligten Akteuren aller politischen Ebenen bekräftigt, dass hier eine repräsentative Beteiligung noch nicht ausreichend erreicht ist. Zudem seien Aktivitäten nicht systematisch prozedural miteinander verzahnt. Ziel des FuE-Vorhabens sind Vorschläge für eine bessere Ausgestaltung, Abstimmung und Verzahnung der Konsultationsprozesse auf der Bundes-, der Länder- und der Kommunalebene. Dabei stellt das Projekt nicht die Inhalte der Nachhaltigkeitsstrategien in den Mittelpunkt, sondern legt den Fokus auf Prozesse und Strukturen der Beteiligung sowie der Kommunikation und ggf. auch neue Institutionen/organisatorische Verstetigungen. Gesondert werden die Möglichkeiten der besseren Verknüpfung der parallel laufenden und dezentral gesteuerten Prozesse untersucht und mit einem Expertenbeirat diskutiert. Grundlage ist eine umfassende Analyse und Darstellung unterschiedlicher Prozessdesigns für Beteiligung (Good Practice Analyse). Neben einer Bestandsaufnahme verschiedener Konsultationsprozesse quer durch alle Ebenen dient die Analyse insbesondere auch dazu, Nahtstellen für eine erfolgreiche vertikale Integration zu ermitteln. Untersucht werden beispielsweise Beteiligungsprozesse zur Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategien des Bundes, der Länder und Kommunen. Im Fokus stehen dabei die 'bottom up' gestalteten Prozesse, die unmittelbar in der Gesellschaft, also in den Kommunen ansetzen. Hier werden bewährte Methoden und neue Möglichkeiten des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements betrachtet. Darüberhinaus werden Beteiligungsprozesse analysiert, die von Akteuren jenseits der Politik angestoßen werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Nachhaltigkeitsmanagement ? Kommune ? Verfahrensoptimierung ? Nationale Nachhaltigkeitsstrategie ? Lokale Nachhaltigkeitsstrategie ? Regionale Nachhaltigkeitsstrategie ? Kommunalpolitik ? Kommunikation ? Management ? Studie ? Nachhaltige Entwicklung ? Kommunale Beteiligung ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Beteiligung ? Umweltpolitik ? Kommunalebene ? Best Practise ? Bund-Länder Zusammenarbeit ? Konsultationsprozesse ? vertikale Integration ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-10-01 - 2010-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.