Description: Das Projekt "Ertragsschaetzung von landwirtschaftlichen Kulturpflanzenbestaenden mit Hilfe Multitemporaler SAR-Aufzeichungen (AGRISAR)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Pflanzenbau durchgeführt. Durch statistische Analysen sollen Korrelationen zwischen den im Rahmen des AGRISAR'86 Projekts aufgezeichneten multitemporalen SAR-Daten und den parallel im Feld erhobenen Daten zum physologischen Status und zur Morphologie der Bestaende sowie der durch Nahbereichsphotogrammetrie erfassten Pflanzengeometrie und Bodenrauheit festgestellt werden, wodurch die Brauchbarkeit und Zuverlaessigkeit von SAR-Daten fuer die Ertragsschaetzung abgeleitet werden kann. Zuvor sind die SAR-Daten mittels eines digitalen Hoehenmodells und Passpunktkoordinaten nach einer Kleinsten-Quadrate-Praediktion zu entzerren. Das digitale Hoehenmodell wird aus CIR-Bildern der DFVLR ueber digitale Korrelation gewonnen.Neben den CIR-Luftbildern bieten Satellitendaten von Spot- und Landsat-Ueberfluegen zusaetzliche Interpretationsmoeglichkeiten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bonn ? Morphologie ? Photogrammetrie ? Satellitendaten ? Ernteertrag ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Luftbild ? Statistische Analyse ? Pflanze ? Fernerkundung ? Digitales Gelaendemodell ? Multitemporal ? Zuverlässigkeit ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-03-01 - 1988-02-29
Accessed 1 times.