API src

Quantitative Untersuchungen der epiphytischen Makroinvertebraten und der beeinflussenden biotischen und abiotischen Randbedingungen in kleineren Fliessgewaessern

Description: Das Projekt "Quantitative Untersuchungen der epiphytischen Makroinvertebraten und der beeinflussenden biotischen und abiotischen Randbedingungen in kleineren Fliessgewaessern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft, Abteilung Fischereibiologie durchgeführt. Es soll versucht werden, die Wirkung wichtiger Umweltfaktoren auf die qualitative und quantitative Besiedelung von Unterwasserpflanzenbestaenden mit Makroinvertebraten in kleineren Fliessgewaessern zu analysieren. Wichtige Faktoren sind dabei vor allem Fliessgeschwindigkeit, O2-Versorgung, Belichtung, organische Belastung und Nahrungsangebot. Die Untersuchung wird vor allem an der Oertze durchgefuehrt, einem Bach in der Lueneburger Heide (Norddeutschland). Basis ist ein Vergleich der Makroinvertebratenfauna verschiedener Arten von Wasserpflanzen an hydrographisch unterschiedlichen Standorten. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Frage liefern, inwieweit die Makroinvertebratenfauna von Unterwasserpflanzen zur Beurteilung der Wasserguete verwertet werden kann.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lüneburger Heide ? Bach ? Nährstoffgehalt ? Populationsökologie ? Hamburg ? Norddeutschland ? Fließgewässer ? Gewässerbelastung ? Wirbellose ? Organisches Material ? Wasserpflanze ? Bioindikator ? Fischereibiologie ? Fließgeschwindigkeit ? Heidelandschaft ? Hydrobiologie ? Prüfverfahren ? Sauerstoffgehalt ? Wasserqualität ? Ökologischer Faktor ? Bachfauna ? Makroinvertebraten ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1985-02-28 - 1988-07-16

Status

Quality score

Accessed 1 times.