Description: Das Projekt "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK)^Ressortforschungsplan 2023, Angewandte Forschung zu den Potenzialen naturbasierter Lösungen für Klimaanpassung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH.Deutschland ist vom 'Klimawandel' betroffen und die Folgen des Klimawandels werden sich in Zukunft noch verstärken. Einige Regionen Deutschlands werden zukünftig vermehrt mit langanhaltenden Dürrephasen und Hitzewellen konfrontiert sein. Die Folgen solcher extremen Bedingungen sind mittlerweile ausreichend beschrieben, und üben einen starken Handlungsdruck auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, sowohl Landschaften (Kultur- und Naturlandschaften) als auch Siedlungsbereiche an die Folgen des Klimawandels anzupassen und zu resilienten (multifunktionalen) 'Klimalandschaften' zu entwickeln. Naturbasierte Lösungen (engl. Nature Based Solutions, NbS) werden als ein wichtiger Baustein in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und als Grundlage für 'Klimalandschaften' gesehen. Sie stärken den naturnahen Wasserhaushalt, fördern die Biodiversität und können gleichzeitig entscheidend dazu beitragen, die Resilienz von Gesellschaften und Ökosystemen gegenüber Klimawandelfolgen zu stärken. Jedoch sind Fragen zu Potenzialen und Grenzen von NbS (einschließlich deren Kopplung mit technischen Lösungen, Niederschlagsrückhalt und insbesondere im Hinblick auf Stadt-Umlandbeziehungen) noch nicht abschließend beantwortet. In dem angewandten Forschungsprojekt sollen Methoden und Instrumente zur Abschätzung von Potenzialen und Grenzen von NbS für die Klimaanpassung entwickelt werden. Ziel ist insbesondere die Quantifizierung und die Bewertung des Nutzens von NbS mit einem besonderen Augenmerk auf 1) die Klimawirkungen Hitze und Dürre und 2) Stadt-Umland-Beziehungen von kleinen Großstädten (100.000 – 300.000 Einwohner).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ökosystemresilienz ? Großstadt ? Dürre ? Wirtschaftspolitik ? Hitzewelle ? Klimaresilienz ? Natürlicher Klimaschutz ? Kulturlandschaft ? Naturlandschaft ? Nutzenanalyse ? Umweltforschung ? Angewandte Wissenschaft ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Nukleare Sicherheit ? Forschungsprojekt ? Naturbasierte Lösung ? Stadt-Umland-Beziehung ? Klimawirkung ? Verbraucherschutz ? Wasserhaushalt ? Naturschutz ? Biodiversität ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2024-09-01 - 2027-08-31
Accessed 1 times.