API src

Forschergruppe (FOR) 2358: Mountain Exile Hypothesis - How humans benefited from and re-shaped African high altitude ecosystems during Quarternary climatic changes, Teilprojekt: Umweltwissenschaftliche Grundlagen der Paläoforschung in einem afroalpinen Ökosystem

Description: Das Projekt "Forschergruppe (FOR) 2358: Mountain Exile Hypothesis - How humans benefited from and re-shaped African high altitude ecosystems during Quarternary climatic changes, Teilprojekt: Umweltwissenschaftliche Grundlagen der Paläoforschung in einem afroalpinen Ökosystem" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Marburg, Fachgebiet Biogeographie und Biodiversitätsforschung, Arbeitsgruppe Hochgebirgsforschung.Vegetationsökologische und klimatologische Grundlagen sowie Landnutzungsänderungen in Afrikas größtem alpinen Ökosystem ermöglichen der interdisziplinären Paläoforschung die Interpretation von Analysedaten, insbesondere durch die ökologischen Zeigerwerte in den dominanten Vegetationseinheiten der Hochflächen in den Bale Mountains. Plotbasierte floristisch vollständige Vegetationsaufnahmen dienen der Feststellung klimatischer Gradienten und Schwellenwerte von Zeigerpflanzen sowie von Störungszeigerpflanzen der Weidewirtschaft und natürlicher Störungen durch bodenwühlende Kleinsäuger. Fernerkundung und Vergleichsphotographie helfen die Dynamik afroalpiner Ökosysteme und des Erica-Strauchgürtels an der oberen Waldgrenze zu quantifizieren. 10 Klimastationen werden die Niederschlags- und Temperaturgradienten der Bale Mountains erfassen. Die vorherrschenden Luftströmungen dieses Berglandes am Horn von Afrika werden durch ihre Isotope charakterisiert und sind damit die aktualistische Grundlage der Paläo-Klimatologie.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Marburg ? Niederschlagshöhe ? Meteorologischer Parameter ? Paläoklimatologie ? Paläoökologie ? Pflanzensoziologie ? Säugetier ? Vegetationskartierung ? Klimatologie ? Messstellennetz ? Strauch ? Temperaturverteilung ? Äthiopien ? Grünlandwirtschaft ? Bildverarbeitung ? Biogeografie ? Luftbewegung ? Pflanzenbestand ? Landnutzungsänderung ? Temperaturmessung ? Domestiziertes Tier ? Zeigerpflanze ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Alpines Ökosystem ? Mensch ? Quantitative Analyse ? Mesoklima ? Nationalpark ? Viehwirtschaft ? Hochgebirge ? Weidewirtschaft ? Isotop ? Afrika ? Ökologischer Zeigerwert ? Niederschlag ? Gebirge ? Vegetationsgrenze ? Fernerkundung ? Schwellenwert ? Ökosystem ? Anthropogener Einfluss ? Klimawandel ? Erica-Strauchgürtel ? Lebensgrundlage ? Bale Mountains ? Störungsbelastung ? Höhenstufung [Vegetation] ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2025-04-25

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.