Description: Das Umweltschadensgesetz (UschackG) beruht auf der europäischen Umwelthaftungsrichtlinie (Richtlinie 2004/35/EG), die bis zum 30. April 2007 in nationales Recht umzusetzen war. Mit der Einführung des UschackG besteht erstmals eine öffentlich-rechtliche Haftung bei Schaden an Naturgütern. Das Gesetz führt zu einer Ausweitung der bisherigen Verantwortung für Unternehmen und Vollzugsbehörden. Im Hinblick auf Biodiversitätsschäden besteht noch große Unsicherheit aufgrund der Vielzahl der Schutzgüter, der potentiellen Schadensursachen, der Identifizierung von Schäden und der Sanierung im Schadensfall. Das Projekt zielt darauf ab - potentielle Biodeversitätsschäden ermitteln und bewerten zu können - wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Umsetzung der Richtlinie in anderen Staaten der EU zu erlangen - Leitfäden für Unternehmen anzufertigen, mit deren Hilfe es möglich ist, dass Haftungsrisiko besser bewerten zu können.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Biodiversitätsschaden
?
Umweltschaden
?
Entschädigung
?
Leitfaden
?
Marketing
?
Umwelthaftungsrichtlinie
?
Umweltschadensgesetz
?
Bewertungsverfahren
?
Haftung
?
Umwelthaftung
?
Natürliche Ressourcen
?
Europäische Union
?
Nationales Recht
?
Richtlinie
?
Sanierung
?
Schadenersatzrecht
?
Biodiversität
?
Umsetzung von EU-Recht
?
Schadensermittlung
?
Schadensverursachung
?
Region:
Rheinland-Pfalz
Bounding boxes:
7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.V. (Mitwirkende)
-
Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (Mitwirkende)
-
European Environmental Bureau (Mitwirkende)
-
European Environmental Bureau (Geldgeber*in)
-
Fachhochschule Bingen, Institut für Umweltstudien und angewandte Forschung (IESAR) (Betreiber*in)
-
Hochschule Darmstadt (Mitwirkende)
-
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (Mitwirkende)
-
Netzwerk Umwelthaftung (Mitwirkende)
-
Rheinland-pfälzisches Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Kassel (Mitwirkende)
Time ranges:
2011-04-01 - 2013-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Environmental liability and biodiversity
Description: Germany transposed the Environmental liability Directive (ELD - 2004/35/BSIEC) at a federal level, under the Environmental Damage Act (Umweltschadensgesetz) in 2007. The aim of the directive is to prevent and remedy damage to land, water and biodiversity. In order to the directive the responsibility of competent authorities and companies rose. In respect of damages to biodiversity there is still a lot of uncertainty. In course of the project it is planned to - collect and assess information about (potential) biodiversity damages - gather scientifically based information on the impetereutation of the ELD in the European Member stated - develop guide lines for companies of different industry sectors to assess their liability risk.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1036547
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.00
- Description: 0.32
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.