Description: Das Projekt "Industrialisierungskonzept für hochtemperaturtaugliche thermoelektrische Generatoren zur Abgaswärmenutzung in Automobilen auf Basis neuartiger Materialien (EcoTEG)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mercedes-Benz Group AG durchgeführt. 1. Vorhabenziel Ziel des Vorhabens ist die Erstellung eines thermoelektrischen Generators auf Basis eines hochtemperaturbeständigen thermoelektrischen Materials (Skutterudit) zur Abgaswärmenutzung in Fahrzeugen. Die Dimensionierung zielt auf die Deckung bzw. Entlastung des Bordnetzbedarfs. 2. Arbeitsplanung Zuerst werden mittels Simulationstools die Energieflüsse in einem thermoelektrischen Generator im Fahrzeuggesamtsystem bewertet. Weiterhin sind Messungen an einzelnen thermoelektrischen Modulen und an einem Gesamtsystem auf einem Heissgasprüfstand erforderlich. Am Gesamtsystem soll die Anbindung an das Bordnetz des Fahrzeuges erprobt und optimiert werden. Im einem Fahrzeugversuchsträger wird dann ein hochtemperaturtauglicher thermoelektrischer Generator inkl. der Anbindung an das Bordnetz integriert. Mit dem Fahrzeug werden verschiedene Rollentests und Versuchsfahrten durchgeführt. Ein Lastenheft zeigt am Ende den Weg in die Industrialisierung dieser Technologie.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Abwärmenutzung ? Automobil ? Industrialisierung ? Abgas ? Abgasanlage ? Energiebilanz ? Generator ? Modul ? Simulation ? Temperaturbeständigkeit ? Fahrzeug ? Neuartige Materialien ? Effizienzsteigerung ? Anlagenbemessung ? Eignungsprüfung ? Prüfstand ? Skutterudit ? Thermoelektrischer Generator ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2013-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03X3551A (Webseite)Accessed 1 times.