API src

Teilprojekt D

Description: Das Projekt "Teilprojekt D" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität des Saarlandes, Fakultät 8 - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III, Professur für Anorganische Festkörperchemie durchgeführt. Basierend auf dem Endlagerkonzept NORD innerhalb des FuE-Vorhabens AnSichT sollen im beabsichtigten FuE-Vorhaben relevante Fragestellungen im Rahmen der Langzeitsicherheitsanalyse behandelt werden, die sich insbesondere auf ein mögliches Endlager in norddeutschem Tongestein konzentrieren. Hierbei sollen schwerpunktmäßig solche Parameter untersucht werden, die die geochemische Radionuklidrückhaltung an Zement und Zementalterationsphasen auch in Anwesenheit von Fe(II)/Fe(III) beeinflussen. Es sollen sowohl Immobilisierungs- als auch Remobilisierungsprozesse in Betracht gezogen werden. Als endlagerrelevante Elemente werden U(VI) als Kernbrennstoff bzw. Mo(VI) als ein mögliches homologes Element, Eu(III) als Stellvertreter für die dreiwertigen Actiniden, sowie Cs(I), Sr(II), Pd(II), Sm(III), Zr(IV) und Ru(IV) als mögliche Abbau- bzw. Spaltprodukte, als Strukturteile (beispielswese Hüllrohre oder Kokillen) oder als nicht radioaktive homologe Stellvertreter für vierwertige Radionuklide als Einzelelemente, aber insbesondere im Elementgemisch ('WASTe Cocktail') untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zement ? Saarland ? Geochemie ? Endlager ? Actinoide ? Endlagerung ? Kernbrennstoff ? Radionuklid ? Graz ? Abfall ? Chemische Wertigkeit ? Spaltprodukt ?

Region: Saarland

Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-01-01 - 2023-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.