Description: Das Projekt "Entwicklung einer Vorrichtung zur geschichteten Be- und Entladung von Solarspeichern" wird/wurde gefördert durch: Wagner Solartechnik, Regenwassernutzung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Marburg, Fachbereich Physik.Da fast 80 Prozent des Energieverbrauchs in privaten Haushalten fuer die Raumheizung angewendet wird, liegt hierin ein grosses Potential zur Einsparung fossiler Energietraeger. Untersuchungsgegenstand ist ein Warmwasserspeicher zur Nutzung der ueber den Trinkwarmwasserbedarf hinausgehenden Waerme fuer die solare Raumheizungsunterstuetzung. Fuer diesen Pufferspeicher werden eine Be- und Entladeeinheit entwickelt mit dem Ziel, eine moeglichst gute Temperaturschichtung im Speicher zu erzeugen, um einerseits den Kollektorwirkungsgrad zu steigern und andererseits den Nachheizbedarf moeglichst gering zu halten; eine hohe Nennleistung fuer die Trinkwasserentnahme zu erzielen (ca 50 kW) und die Trinkwassertemperatur auf ein bestimmtes Intervall (zB 45 bis 50 Grad Celsius) einzuregeln. Das System wird sowohl experimentell als auch durch theoretische Modellierung behandelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Marburg ? Solarenergie ? Temperaturverteilung ? Warmwasserspeicher ? Wassertemperatur ? Energieträger ? Regeltechnik ? Solartechnik ? Temperaturmessung ? Mitteleuropa ? Regenwassernutzung ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Heiztechnik ? Trinkwasser ? Warmwasserbereitung ? Modellierung ? Heizung ? Privathaushalt ? Wasserbedarf ? Wassergewinnung ? Physikalische Größe ? Energiespeicherung ? Temperaturgeschichteter-Warmwasserspeich ? Thermosiphonischer-Antrieb ? Wirkungsgraderhoehung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.