API src

Ausnutzung des geduengten Stickstoffs durch Mais in Abhaengigkeit der Duengerform, des Zustandes des Bodens sowie der Ausbringtechnik

Description: Das Projekt "Ausnutzung des geduengten Stickstoffs durch Mais in Abhaengigkeit der Duengerform, des Zustandes des Bodens sowie der Ausbringtechnik" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau.Die N-Ausnutzung (N-Mehrentzug durch die oberirdische Pflanzenmasse pro kg geduengtem Stickstoff) betraegt bei gesamter N-Gabe zur Saat lediglich 35-45 Prozent. Mit der Aufteilung der N-Duengung (30 kg N/ha zur Saat, Rest im 6-8-Blatt-Stadium) kann die N-Ausnutzung um 10-15 Prozent auf 45-55 Prozent verbessert werden. Im Vergleich zu Getreide (60-80 Prozent) oder Zuckerrueben (60-90 Prozent) ist sie jedoch deutlich geringer. Eine Verbesserung der N-Ausnutzung durch landwirtschaftliche Kulturpflanzen hat eine geringere Belastung der Umwelt (Wasser, Luft) mit geduengtem Stickstoff zur Folge. Im Rahmen dieses Projektes soll untersucht werden, ob die N-Ausnutzung durch Mais durch die Ausbringtechnik (breitflaechig, Reihenduengung, Einarbeitung der Duenger), die chemische Bindungsform des Duengerstickstoffs (Nitrat, Ammonium) sowie die Hoehe der einzelnen Duengergaben beeinflusst wird.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ammonium ? Stickstoffgehalt ? Zuckerrübe ? Bodenstickstoff ? Getreide ? Mais ? Nitrat ? Luftstickstoff ? Agrarökologie ? Kulturpflanze ? Saatgut ? Schadstoffbelastung ? Stickstoff ? Nutzpflanze ? Stickstoffdüngung ? Umweltbelastung ? Anwendungstechnik ? Bodenzustand ? Düngung ? Phytomasse ? Stoffbilanz ? Pflanze ? Forschungseinrichtung ? Landwirtschaft ? Azote ? Charge polluante ? Fumure ? Matieres, bilan de ? Speziation [Chemie] ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-01-01 - 1996-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.