API src

Teilvorhaben 2: Nahrungsressourcen Methoden Bestandsmonitoring

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Nahrungsressourcen Methoden Bestandsmonitoring" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Themenbereich Wasserressourcen und Umwelt, Department für Fließgewässerökologie durchgeführt. Ziel ist die Identifizierung und Bewertung der Nahrungsressourcen der beiden Großmuschelarten in unterschiedlichen Lebensphasen mit Schwerpunkt auf dem juvenilen Stadium. Zusätzlich erfolgt ein Vergleich der Ansprüche unterschiedlicher genetischer Linien der FPM in den jeweiligen Einzugsgebieten. Dabei wird die Herkunft der Nahrung unter Berücksichtigung des EZG und dessen Bewirtschaftung charakterisiert sowie Wachstum und Mortalität der Muscheln analysiert. Parallel dazu erfolgt die Methodenentwicklung und Etablierung zum Bestandsmonitoring der GMA sowie eine Evaluierung der Habitateignung durch Bioindikation. Die Beprobung der beiden Großmuschelarten und deren Nahrung erfolgt an den Projektstandorten. Die Analyse der potentiellen Nahrung erfolgt nach quantitativen und qualitativen (Nahrungsgüte, Größenverteilung, Herkunft, mikrobielle Komposition) Kriterien. Gleichzeitig wird in Labor- und Mesokosmenexperimenten neben der Filtrierrate der GMA die Assimilation sowie die Sekundärproduktion und Fitness ermittelt. Dazu kommen neben klassischen Nahrungsanalysen, molekulare Analysen, Analysen der stabilen Isotopensignatur (C/ N) sowie Zuwachsmessungen zum Tragen. Die Nahrungs- und Fitnessanalysen werden in Bezug zu Einzugsgebiets- und Uferranddaten sowie abiotischen Kriterien ausgewertet. Die Messungen werden mit der Methodenentwicklung und Etablierung zum Bestandsmonitoring sowie der Anwendung der Bioindikation zur Abschätzung der Habitateignung verbunden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fließgewässerökologie ? Populationsdynamik ? Ufer ? Gewässerökologie ? Flussperlmuschel ? Muschel ? Fluss ? Genetische Variation ? Biomonitoring ? Sportanlage ? Tierhabitat ? Bundesrepublik Deutschland ? Abiotischer Faktor ? Assimilation ? Bewertung ? Filtration ? Einzugsgebiet ? Größenverteilung ? Kausalzusammenhang ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Mortalität ? Tierernährung ? Umweltforschung ? Biologische Untersuchung ? Bewirtschaftungssystem ? Ernährung ? Gesundheit ? Standortbedingung ? Wasserressourcen ? Probenahme ? Laboruntersuchung ? Artenschutz [Tier] ? Juvenile ? Unio pictorum ? Assimilation [Biologie] ? Wassermikroorganismen ? Lebensabschnitt ? Malermuschel ? Integriertes Monitoring ? Bioindikator [Tier] ? Stoffwechselaktivität ? Isotopenverhältnis ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-06-01 - 2021-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.