API src

H2020-EU.3.2. - Societal Challenges - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy - (H2020-EU.3.2. - Gesellschaftliche Herausforderungen - Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und limnologische Forschung und Biowirtschaft), Herkunftsforschung und Erhaltung von Baumarten vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung - GenTree: Verbesserung der Bewirtschaftung und nachhaltigen Nutzung forstgenetischer Ressourcen in Europa

Description: Das Projekt "H2020-EU.3.2. - Societal Challenges - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy - (H2020-EU.3.2. - Gesellschaftliche Herausforderungen - Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und limnologische Forschung und Biowirtschaft), Herkunftsforschung und Erhaltung von Baumarten vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung - GenTree: Verbesserung der Bewirtschaftung und nachhaltigen Nutzung forstgenetischer Ressourcen in Europa" wird/wurde gefördert durch: Research Executive Agency on behalf of the EC. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut National de la Recherche Agronomique.Vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer sich weiterentwickelnden Nachfrage nach Waldprodukten und Waldienstleistungen, ist das Ziel von GenTree den europäischen Forstsektor mit besseren Fachkenntnissen, Methoden und Werkzeugen für die Bewirtschaftung und nachhaltige Nutzung von forstgenetischen Ressourcen (FGR) in Europa auszustatten. GenTree wird den Zustand der in situ- und ex situ-Erhaltung von FGR verbessern und die Ausweisung, Erhaltung, Charakterisierung, Bewertung und Nutzung von wichtigen FGR in der Züchtung und forstlicher Praxis sowie in der Politik unterstützen. Das Projekt beabsichtigt zudem das Management von bestehenden Sammlungen genetischer Ressourcen und Fachdatenbanken zu vereinheitlichen, zu rationalisieren und zu verbessern. Außerdem soll die europäische Strategie zur Zusammenarbeit in der Forschung und Entwicklung gestärkt werden. Das Projekt wird neue Strategien zur dynamischen Erhaltung forstgenetischer Ressourcen in Europa entwickeln. Diese basieren auf einer verbesserten phänotypischen und genotypischen Charakterisierung wichtiger europäischer Baumarten in ihrem Verbreitungsgebiet und abgeleiteten Anpassungsreaktionen auf mögliche Umweltänderungen. Weiterhin ist geplant, das forstgenetische Ausgangsmaterial in den europäischen Züchtungsprogrammen zu erweitern, das derzeit nur auf wenige kommerzielle bedeutende Baumarten beschränkt ist. Schließlich werden neue Waldbewirtschaftungsszenarien und politische Rahmenbedingungen erarbeitet, die alle Aspekte der genetischen Erhaltung und Züchtung einschließen, um die Wälder und deren Bewirtschaftung an sich ändernde Umweltbedingungen und soziökonomische Anforderungen besser anzupassen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baumwert ? Pflanzengenetik ? Biotopbaum ? Forstgenetische Ressourcen ? Baum ? Genetische Ressourcen ? Material ? Szenario ? Wissenschaftspolitik ? Globale Erwärmung ? Genpool ? Anpassungsstrategie ? Waldschutz ? Verbreitungsgebiet ? Forstprodukt ? Genetische Vielfalt ? Forschung und Entwicklung ? Europa ? REACH ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Lebensmittelsicherheit ? Management ? Ökosystemleistung ? Pflanzenzüchtung ? Ressourcenbewirtschaftung ? Standortbedingung ? Datenbank ? Abdeckung ? Datenerhebung ? Züchtung ? Planung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Dienstleistung ? Forstwirtschaft ? in situ ? Klimawandel ? ex-situ ? Landwirtschaft ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-03-01 - 2020-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.