Description: Das Projekt "Untertageablagerung von Abfaellen in Salzbergwerken" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Abteilung Abfall.Die Schweiz exportiert jaehrlich ca. 50000 Tonnen Sonderabfaelle, hauptsaechlich Elektrofilteraschen, zur untertaegigen Deponierung (geordneter Einbau) in zwei Salzbergwerke in Deutschland. Neu werden in Deutschland Sonderabfaelle in verschiedenen Salzbergwerken durch Versatz (Hohlraumfuellung zur Stollenstabilisierung) eingelagert. Schweizer Abfallproduzenten wollen von dieser kostenguenstigen Entsorgungsart profitieren. Nach gaengiger Praxis verbietet das BUWAL geplante Exporte zum Versatz in Salzbergwerken. Projektziele: Abklaerung der Umweltvertraeglichkeit des untertaegigen Versatzes im Vergleich zur Untertagedeponierung. Neubeurteilung der Exportpraxis zur Entsorgung von Sonderabfaellen durch untertaegige Ablagerung in Salzbergwerken. Umsetzung und Anwendungen: Die Ergebnisse dienen zur Neuformulierung der Exportpolitik und Praxis betreffend der untertaegigen Ablagerung von Sonderabfaellen in Salzbergwerken.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Abfallexport ? Asche ? Außenhandel ? Deponierung ? Elektrofilter ? Sondermülldeponie ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Untertagedeponie ? Bundesrepublik Deutschland ? Schweiz ? Abfallbeseitigung ? Gefährlicher Abfall ? Salzbergbau ? Tieflagerung ? Bergwerk ? Waldfläche ? Filterrückstand ? Umweltverträglichkeit ? Abfallerzeuger ? Ablagerung ? Untertagedeponierung ? Versatz ? salt mine ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-01-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.