Description: Das Projekt "Winteraussenhaltung von Mutterkuehen in Abhaengigkeit vom Standort unter pflanzenbaulichem Aspekt" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II, Professur für Grünlandwirtschaft und Futterbau.Die Winteraussenhaltung nimmt an Bedeutung zu. Probleme, die bei dieser Art der Tierhaltung vorkommen, sind: Versorgung der Tiere mit ausreichendem Frischfutter im Sommer ; Versorgung im Winter mit Silage und Heu auf der Weide; Vermeidung von selektiver Beweidung; Vermeidung damit verbundenen massiven Aufhaltens der Tiere an Futter- und Liegeplaetzen; Anreicherung des Oberbodens an NH4-,NO3-,N- und K-Ionen. Die letztgenannten Zielgroessen werden auch unter Strohpferch in Abhaengigkeit von Pferchdauer und Besatzdichte untersucht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heu ? Silage ? Tierhaltung ? Futtermittel ? Nutztier ? Pflanzenproduktion ? Sommer ? Winter ? Grünlandwirtschaft ? Oberboden ? Beweidung ? Pflanzenzüchtung ? Viehwirtschaft ? Weideland ? Ernährungssicherheit ? Schadstoffakkumulation ? Standortbedingung ? Besatzdichte ? Bestandsfuehrung ? Futterqualitaet ? Winteraussenhaltung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-01-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.