API src

Oekosystemforschung Niedersaechsisches Wattenmeer im Rahmen von ELAWAT - Zur Elastizitaet makrofaunistischer biosedimentaerer Systeme im Spiekerooger Watt: Wechselwirkungen zwischen Organismen, Sediment und Wasserkoerper

Description: Systembildende, systemerhaltende und systemzerstoerende Faktoren eines biosedimentaeren Systems (Miesmuschelbank). Einfluesse der Biodeposition von Miesmuschelfaeces und -pseudofaeces auf die Makrofaunengemeinschaften der umliegenden Sandplaten. Sedimentzusammenhang und Morphodynamik der Sandplaten, Bilanzierung des TOC in den Sedimenten, Energiehaushalt von Miesmuscheln.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Niedersachsen ? Miesmuschel ? Gesamter organischer Kohlenstoff ? Muschel ? Kombinationswirkung ? Wattenmeer ? Spiekeroog ? Küstengewässer ? Meeresbiologie ? Bilanz ? Energiebilanz ? Gewässerorganismen ? Sediment ? Ökosystemforschung ? Nordseeinsel ? Biozönose ? Fauna ? Ökologischer Faktor ? Organismen ? Sedimentation ? Nordseeküste ? Ablagerung ? Biodeposition ? Muschelbank ? Ostfriesische-Inseln ? Sandplaten ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-11-01 - 1997-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.