Description: Das Ziel ist die Entwicklung geeigneter Konzepte und Werkzeuge zur Optimierung des bei haeufigem Produktwechsel notwendigen Spuelprozesses der Produktionsanlagen (Cleaning in Place, CIP). Hierzu sollen in Zusammenarbeit mit anderen Instituten verschiedene Verfahren zur Aufkonzentrierung der Schadstoffe im Spuelwasser sowie deren Wiederverwendung fuer die Spuelung experimentell untersucht werden. Mittels Prozesssimulation und Entwicklung geeigneter mathematischer Werkzeuge soll die Optimierung des Spuelwassermanagements fuer groessere Anlagensysteme moeglich werden. Aufgaben: Experimentelle Untersuchung von CIP-Prozessen und Membranverfahren an einer Versuchsanlage im Technikumsmassstab, Mathematische Modellierung der Teilprozesse der Projektgruppe Prozessfuehrungsstrategie fuer das Spuelwassermanagement mittels mathematischer Optimierungsalgorithmen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wasserwiederverwendung
?
Anionisches Tensid
?
Wiederverwendung
?
Emulgierung
?
Umkehrosmose
?
Nanofiltration
?
Abwasserbehandlung
?
Industrieabwasser
?
Membranverfahren
?
Verfahrensoptimierung
?
Mathematisches Modell
?
Produktionstechnik
?
Industrieanlage
?
Modellierung
?
Integrierter Umweltschutz
?
Versuchsanlage
?
Schadstoff
?
Regeneration
?
Abwasserminderung
?
Anlagenspuelung
?
Batch-Prozesse
?
CIP
?
Cleaning-in-Place
?
Optimierungsalgorithmen
?
Schadstoffelimination
?
Spuelwassermanagement
?
Spülwasser
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Geldgeber*in)
-
Technische Universität Berlin, Fachbereich 05 Chemie, Institut für Technische Chemie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Fakultät III Prozesswissenschaften, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Umweltmikrobiologie und Technische Hygiene (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, II. Institut für Physikalische und Theoretische Chemie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachgebiet Bioverfahrenstechnik (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachgebiet Technische Biochemie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Lebensmittelchemie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik, Fachgebiet Dynamik und Betrieb technischer Anlagen (Betreiber*in)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Wasserreinhaltung (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Verfahrenstechnik (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1997-01-01 - 1999-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.67
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.