Description: Das Projekt "Vorhaben: Schwerefeldvalidierung mit Ozeandaten und Ozeandynamik^FE II: GOCE GRAND II - GOCE Gravitationsfeldanalyse Deutschland - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Qualitätsbeurteilung der GOCE-Gradienten und regionale Validations- und Kombinationsexperimente^Vorhaben: Hochauflösende globale Kombinationslösung^Vorhaben: Beiträge zur globalen und regional angepassten Erdschwerefeldmodellierung - Vorhaben^Vorhaben: Das Problem der polaren Datenlücken - Lösungsstrategien und Einfluss auf die GOCE/GRACE Kombinationslösung, Vorhaben: SST- und SGG-Gravitationsanalyse und Schwerefeldvalidierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie.Mit dem Start des GOCE-Satelliten im Jahre 2006 wird eine wissenschaftlich außerordentlich bedeutende Satellitenmission beginnen, deren Vorbereitungen bereits seit Jahren vom BMBF unterstützt werden. Mit ihr soll das statische Gravitationsfeld der Erde mit noch nicht erreichter hoher Auflösung und sehr großer Genauigkeit bestimmt werden. Mit den avisierten Zielsetzungen, das aus dem Gravitationspotenzial abgeleitete Geoid soll bis zur halben Wellenlänge von 70 km eine Genauigkeit von kleiner 1 cm aufweisen, ist sie zusammen mit den Altimetrie-Missionen für eine Reihe von anderen Geowissenschaften, z. B. Ozeanographie, Bahn brechend. Der wesentlich neue Aspekt in GOCE gegenüber den Schwerefeldmissionen CHAMP und GRACE besteht in der Nutzung eines Ensembles von Akzelerometern zur Bestimmung der zweiten Ableitung des Gravitationspotenzials. Die Nutzung dieser neuartigen Beobachtungsmethode und ihre Kombination mit den GPS-Beobachtungen zur Bahnbestimmung ist die wissenschaftliche Herausforderung des Antrags.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Sensor ? Ingenieurgeologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Meereskunde ? Satellit ? Qualitätsmanagement ? Erdbeobachtung ? Filtration ? Modellierung ? Satellitenfernerkundung ? Datenbank ? Fernerkundung ? Mathematische Methode ? Globale Aspekte ? Erdschwerefeld ? Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer (GOCE) ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-09-01 - 2008-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03F0421A (Webseite)Accessed 1 times.