Description: Das Projekt "Schadstoffe in der Luftfahrt - Vormischstrecke fuer schadstoffarme Triebwerksbrennkammern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energiemaschinen und Maschinenlabor durchgeführt. Die Vormischstrecke, d.h. die Mischung von Brennstoff und Luft ausserhalb des Brennraumes, zaehlt zu den aussichtsreichen NOx-armen Brennkammerkonzepten, das im Unterschied zu Brenngasen (in stationaeren Gasturbinen) fuer fluessige Brennstoffe (z.Z. ausschliesslich in Flugtriebwerken) technisch noch nicht beherrscht wird. Das liegt u.a. an den zusaetzlichen Verfahrensschritten Zerstaeuben und Verdampfen. Ausgehend von veroeffentlichten Hinweisen zum Einfluss des Verdampfungsgrades auf NOx-Emission und Selbstzuendung ergibt sich die Frage nach Verdampfungsgradbeeinflussung ohne bewegte Teile. Untersucht werden die bisher nicht betrachtete, vorhandene thermische Rueckkopplung (ueber Waermeleitung und Strahlung aus dem Brennraum), herbeigefuehrte Rueckkopplung (ueber Abgas erwaermte Luftstrahlen) sowie zusaetzliche kalte Luftstrahlen. Die Parameter Geschwindigkeit und Temperatur der Heissluftstroemung sowie Fluessigkeitsdurchsatz wurden nach Veroeffentlichung zu experimentellen Vormischkammern mit Verbrennung (sowie Empfehlungen des begleitenden Arbeitskreises) gewaehlt. Fuer Rechnungen und experimentelle Untersuchungen wurde Wasser als Modellfluessigkeit benutzt. Die teilweise modellierte Vormischkammer wurde in zwei, nacheinander aufgebauten Heissluftkanaelen untersucht. Der Verdampfungsgrad wurde aus fluessigkeitsseitigen Messungen bestimmt (ueber Konzentrationsmessungen von Markierungssubstanzen, mit einem selbst entwickelten Tropfenindikator sowie ab Mitte des Foerderzeitraumes mit einem Phasen-DOPPLER-Anemometer). Ausgehend von den Hauptparametern fuer den Verdampfungsgrad (wie Luftbewegung und -temperatur, Fluessigkeitsdurchsatz und Tropfengroessenspektrum) wurden Einfluesse realisiert, die fuer das Vormischkammerkonzept als spezifisch angesehen werden. So wurden der Wandtemperatureinfluss mit direkt elektrisch beheizter Wand und Brennraumstrahlung mit elektrisch beheizten Strahlern dargestellt. Ausser diesen Selbstregelungseffekten wurde als aktive Einflussnahme auf den Verdampfungsgrad seitliches Einblasen von Luft untersucht (radial, tangential und schraeg gerichtete Luftstrahlen).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Treibstoff ? Brenngas ? Dresden ? Brennstoff ? Flugzeugabgas ? NOx-Emission ? Flugtriebwerk ? Wärmestrahlung ? Motorflugzeug ? Bildverarbeitung ? Flugzeug ? Gasturbine ? Luftbewegung ? Messtechnik ? Verbrennung ? Verbrennungsmotor ? Abgas ? Brennkammer ? Emissionsminderung ? Maschinenbau ? Messverfahren ? Verfahrenstechnik ? Laborversuch ? Luftschadstoff ? Schadstoffminderung ? Schadstoff ? Luftfahrt ? Strahltriebwerk ? Verdampfung ? Zerstäubung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-07-01 - 1996-03-31
Accessed 1 times.