API src

Pilotobjekt-Aktivitaeten einer Leitstelle fuer Diagnose und Therapie von Schaeden an Fachwerkbauten mit zentraler Koordination und Dokumentation eigener und Arbeitsbeitraege Dritter im Rahmen und anlaesslich eines interdisziplinaeren F+E-Verbunds

Description: Als Modell fuer Nachahmungen in der Alltagspraxis der Instandhaltung/-Setzung innen meist modern zu gestaltender/nutzender historischer Fachwerkbauten wird in diesem Leitprojekt eines interdisziplinaeren F+E-Verbunds Fachwerkbautenverfall/-Erhaltung am Beispiel von mindestens 20 Pilotobjekten (BRD, DDR) insbesonder das Rollenspiel einer Leitstelle (LST) laut Thema eingeuebt und optimiert. Von der LST zentral koordiniert, dokumentiert und in Seminaren und illustrierten Publikationen praesentiert, werden teils eigene Arbeitsbeitrage geleistet und weitere anderer F+E-Verbundpartner und jeweils assoziierter Objektzustaendiger (Objekteigner, Architekten, Aemter, Baugewerbe/-Handwerk etc) veranlasst, die strategisch/methodisch grundsaetzlich gleich mit objektspezifischen Varianten die gesamte Aufgabenpalette von der Objektanamnese ueber Diagnoseuntersuchungen der Schaeden bis zur Planung, Ausfuehrung und Nachkontrolle der Therapieschritte umfassen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bauschaden ? Bundesrepublik Deutschland ? Bauwirtschaft ? Instandhaltung ? Interdisziplinarität ? Sanierungsmaßnahme ? Dokumentation ? DDR ? Fachwerkbau ? Forschungskoordination ? Koordination ? Schadensermittlung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-06-01 - 1995-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.