Description: Das Projekt "Einsatzpotentiale der Zerkleinerungstechnik in der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Institut für Landschaftsbau und Abfallwirtschaft durchgeführt. Durch die Verabschiedung der AbfAblV und der 30. BImSchV am 01.03.2001 gibt es eine Rechtssicherheit für bestehende und geplante MBAs über das Jahr 2005 hinaus. So ist die Ablagerung von mechanisch-biologisch stabilisierten Abfällen möglich, wenn die Grenzwerte für entsprechenden Ablagerungsparameter (AT 4, H O, TOC Eluat etc.) eingehalten werden. Hinsichtlich der Emissionen während des Betriebs der MBA werden strenge Anforderungen an den TOC in der Abluft gestellt. Die Einhaltung dieses Parameters ist nach heutigem Stand der Technik nur möglich, wenn eine thermische Abluftbehandlung durchgeführt wird. Aufgrund der damit verbundenen hohen Betriebskosten ist eine kurze Intensivrottezeit anzustreben. Eine wirtschaftliche und effektive Intensivrotte erfordert eine sorgfältige Aufbereitung der Restabfälle. Besondere Anforderungen werden hier an die Zerkleinerungstechnik gestellt. Im Rahmen dieser Studie sollten die Einsatzmöglichkeiten der Zerkleinerungstechnik im Rahmen einer mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung und der damit verbundenen Brennstoffaufbereitung genau untersucht werden. Für einen störungsfreien Betrieb von MBAs ist hierbei die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der eingesetzten Aggregate von besonderer Bedeutung. Weiterhin sollte die Eignung der entwickelten Zerkleinerungsanlage HB 380 zur Aufbereitung der Sortiereste untersucht werden. Bei der Firma SRR in Rostock, welche über diese Reststoffe verfügt, wurden zahlreiche Zerkleinerung- und Sortierversuche durchgeführt. Sie dienten zur Optimierung des Zerkleinerungsgrades und die Leistung je Zeiteinheit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Abfallzerkleinerung ? Anionisches Tensid ? Abfallablagerung ? Abfallbehandlung ? Dreißigste BImSchV ? Abfallbehandlungsanlage ? Abgasnachbehandlung ? Abluft ? Reststoff ? Mechanisches Verfahren ? Restabfall ? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung ? Abfallwirtschaft ? Abgasreinigung ? Aufbereitungsanlage ? Betriebskosten ? Emission ? Garten- und Landschaftsbau ? Stand der Technik ? Studie ? Mechanisch-biologische Behandlung ? Grenzwert ? Kenngröße ? Technische Aspekte ? Ablagerung ? Immissionsschutzverordnung ? Zerkleinerung ? Zuverlässigkeit ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-07-01 - 2000-10-31
Accessed 1 times.