API src

Biotop- und Artenschutz im Schutz- und Bergwald - BASch (INTERREG AB149)

Description: Zwischen den Vorgaben des Wald- und Naturschutzrechts bestehen vielfältige Zieldivergenzen, die die Umsetzung von Zielen des Natur- als auch des Naturgefahrenschutzes erschweren. Hierfür werden unter aktiver Beteiligung der relevanten Akteure Konfliktlösungsstrategien entwickelt. Durch diese Strategien wird eine einfachere Umsetzung von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen zum Schutz des länderübergreifenden Lebensraumes Nördliche Kalkalpen ermöglicht. Dadurch wird auch ein Beitrag zum Ausbau der grünen Infrastruktur (Lawinen-, Erosions- und Hochwasserschutz) geleistet. Auf der planerischen Ebene werden für die Schutzwaldsanierung, die waldbaulichen Handlungsempfehlungen für naturschutzfachlich hochwertige Waldtypen und die Natura 2000-Managementplanung und -umsetzung im Karwendelgebirge erarbeitet sowie Zieldivergenzen und -konvergenzen zwischen Ansprüchen an den Schutzwald und an den Naturschutz identifiziert. Am Beispiel naturschutzfachlich hoch relevanter Waldtypen (Carbonat-Trockenkiefernwald, Schluchtwälder) werden auf der Ebene von Einzelbeständen durch Begänge mit Naturschutz- und Forstakteuren Handlungsstrategien zur besseren Umsetzung des Naturschutzes entwickelt. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf folgende Themenbereiche gelegt: - Umgang mit verlichteten und lichten Wäldern - Umgang mit zufälligen Ereignissen (Windwurf, Schneebruch, Insektenschaden) zur möglichen Anreicherung von Totholz und Biotopbäumen - Möglichkeiten von Prozessschutz im Schutzwaldmanagement - Vorrangflächen für den Schutz geschützter Arten (z.B. Rauhfußhühner und weitere über eine Screening-Studie zu identifizierende Arten) - Minimale Schutzwaldpflege vs. minimale Anforderungen des Naturschutz Durch die intensive Beteiligung der Forst- und Naturschutzakteure werden Konfliktfelder identifiziert und durch Handlungsempfehlungen, waldbauliche Vorgaben, verwaltungsübergreifende Vereinbarungen und Fortbildungsmaßnahmen abgebaut.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baumschaden ? Kiefer ? Biotopbaum ? Waldbaum ? Waldschaden ? Sturmschaden ? Totholz ? Habitat wildlebender Tiere und Pflanzen ? Bestockung ? Erosionsschutz ? Geschützte Arten ? Habitat ? Lawinenschutz ? Naturschutzrecht ? Kalkalpen ? Natura-2000 ? Handlungsempfehlung ? Artenschutz ? Bergwald ? Biotopschutz ? Bodenqualität ? Hochwasserschutz ? Nadelwald ? Schnee ? Schutzmaßnahme ? Waldschutz ? Waldpflege ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Schutzwald ? Grüne Infrastruktur ? Beteiligung ? Interessenkonflikt ? Wald ? Naturschutz ? Standortbedingung ? Lebensstättenschutz ? Naturgefahren und Naturrisiken ? Artenschutz [Tier] ? Raufußhühner ? Handlungsbeteiligter ? Schluchtwälder ? Carbonat-Trockenkiefernwald ? Grenzüberschreitung ? Zielkonflikt ? Handlungsorientierung ? Konfliktbewältigung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-06-01 - 2020-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.