API src

Modellierung des Wasser- und Schadstofftransports in Bergbauhalden

Description: Das Projekt "Modellierung des Wasser- und Schadstofftransports in Bergbauhalden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Roßendorf e.V., Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt. Bei der Sanierung von Bergbauhalden kommt der Prognose der aus dem Haldengebiet abfliessenden Waesser eine besondere Bedeutung zu, da es durch diese Waesser zu einer Schadstofffreisetzung kommt. Der Wassertransport in der Halde erfolgt fast ausschliesslich in der ungesaettigten Zone, d. h. in einem Bodenbereich, dessen Porenraum nicht vollstaendig mit Wasser gefuellt ist. In dieser Zone kommt es zum Beispiel durch den Zutritt von Sauerstoff zu chemischen Umsetzungsprozessen, die zu Quellen der Schadstoffbewegung werden koennen. Die Schadstofffreisetzung in der ungesaettigten Zone wird bisher kaum beruecksichtigt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, diesen unbefriedigenden Stand durch genauere Berechnungen und durch die Erfassung der ablaufenden chemischen Prozesse zu verbessern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Thüringen ? Sachsen ? Sauerstoff ? Uranlagerstätte ? Abraumhalde ? Deponie ? Erzbergbau ? Schadstoffemission ? Bergbau ? Pedosphäre ? Schadstoffausbreitung ? Simulation ? Strömungsmodell ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Forschungseinrichtung ? Stofftransport ? Sanierung ? Ungesaettigte-Zone ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-03-15 - 1999-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.