Description: Das Projekt "Teilprojekt: Synthese und Interpretation des WOCE-Tracer-Datensatzes des Atlantik^Teilprojekt: Der veraenderliche Nordatlantik und Teilprojekt: WOCE-Atlas für den Atlantik^Teilprojekt: Integration und Interpretation des WOCE-Freon-Datensatzes des Nordatlantiks^CLIVAR-marin^Teilprojekt: Untersuchung der thermohalinen Atlantikzirkulation in einem hocheffizienten globalen Ozean-Atmosphaeren-Modell^Teilprojekt: Dynamik interannualer und dekadischer Schwankungen im tropischen und subtropischen Atlantik - Teilprojekt: Stabilitaet der thermohalinen Zirkulation im Nordatlantik^Teilprojekt: Schelfeis-Ozean-Wechselwirkung und ihre Auswirkung auf die Wassermassenbildung im Weddellmeer: numerische Untersuchungen mit einem gekoppelten Modell, Teilprojekt: Mechanismen der Zirkulationsveraenderungen und Teilprojekt: Synthese der Monsunzirkulation des Indischen Ozeans" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde (IfM).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grönland ? Hamburg ? Salzbelastung ? Luftmassenaustausch ? Marines Ökosystem ? Luftbewegung ? Meereskunde ? Prognosedaten ? Tiefenwasser ? Ozeanzirkulation ? Hydrographie ? Langzeituntersuchung ? Meeresströmung ? Monsunklima ? Numerisches Verfahren ? Seenschichtung ? Synthese ? Zirkulationsmodell ? Meeresgewässer ? Polargebiet ? Nordatlantik ? Klimaforschung ? Zirkulation ? Atlantischer Ozean ? Indischer Ozean ? Auflösungsvermögen ? World-Ocean-Circulation-Experiment ? Wärmetransport ? Overturningrate ? Assimilation [Biologie] ? Subtropisches Ökosystem ? Wasserbewegung ? Wassermenge ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-03-01 - 2002-02-28
Accessed 1 times.