Description: Das Vorhaben innerhalb des JPIO Verbundprojekts untersucht Ökosystemfunktionen mikrobieller Gemeinschaften in der DISCOL Experimental Area (DEA). In diesem Gebiet im tropischen SO-Pazifik, wurde 1989 im Rahmen des Projektes DISturbance and re-COLonization experiment (DISCOL) mit experimentellen Störungen des Meeresbodens ein Manganknollen-Abbau simuliert. Nachfolgende Untersuchungen der benthischen Fauna stellten auch nach 7 Jahren noch Störungen des Ökosystems fest. 26 Jahre nach dem DISCOL Experiment werden die Untersuchungen mit diesem Vorhaben erstmals auf die Mikroorganismen und ihren Beitrag zu Ökosystem-Funktionen ausgedehnt - mit modernen Untersuchungsmethoden und Messungen direkt am Meeresboden. Ziel ist, die natürliche räumliche Variabilität mikrobieller Diversität und benthischer Stoffflüsse in Manganknollen-Ökosystemen mit den Effekten kurz- und langfristiger Störungen zu vergleichen. Messungen und Probennahmen werden auf der SONNE-Expedition SO242/2 durchgeführt. Mit molekularbiologischen Methoden soll die mikrobielle Diversität gestörter und ungestörter Flächen unterschiedlicher Manganknollenbedeckung verglichen werden. Mit Mikro-Profilern und benthischen Kammern werden auf den gleichen Flächen Porenwasserchemie und benthische Flüsse bestimmt und damit Schlüsselfunktionen von Tiefseeböden quantifiziert (Abbau organischen Materials, Nährstoff-Freisetzung). Zusätzlich werden in Laborinkubationen mit markierten Substraten spezifische mikrobielle Prozesse untersucht (hydrolytische Aktivität, Sekundärproduktion). Ein weiterer Fokus liegt auf der Untersuchung von Habitat-Charakteristika einschließlich der Verteilung von Megafauna-Gemeinschaften mit bildgebenden Verfahren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Manganknolle ? Mangan ? Fluss ? Benthal ? Biologische Wirkung ? Langzeitwirkung ? Meeresökologie ? Meerwasser ? Nährstoff ? Tiefseebergbau ? Tiefseeboden ? Porenwasser ? Habitat ? Meeresboden ? Bildverarbeitung ? Marines Ökosystem ? Rohstoffgewinnung ? Spurenelement ? Organisches Material ? Wiederansiedlung ? Bodenmikroorganismen ? Meeresfauna ? Geoinformation ? Meereschemie ? Mikrobielle Vielfalt ? Bodenfauna ? Hydrolyse ? Schiff ? Stoffbilanz ? Tropengebiet ? Vergleichsanalyse ? Mikroorganismen ? Ökologische Wirksamkeit ? Biologische Aktivität ? Erz ? Abiotischer Abbau ? Landbedeckung ? Marine Biodiversität ? Quantitative Analyse ? Ökosystemfunktion ? Anthropogener Einfluss ? Stoffstrom ? Probenahme ? Ökosystem ? Biodiversität ? Pazifischer Ozean ? Fauna ? Forschungseinrichtung ? Zeitverlauf ? Störungsbelastung ? Südostpazifik ? Stoffwechselaktivität ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-01 - 2018-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0707D (Webseite)Accessed 1 times.