Description: Problemstellung: Die Steuerung von Bewaesserungssystemen ist die wichtigste Zielsetzung des Bewaesserungsbetriebes, weil sie neben den natuerlichen Ressourcen und den Zielvorstellungen der Bewaesserung die limitierenden Faktoren fuer die Planung und den Bau von Bewaesserungsanlagen vorgibt. Dieser bedeutsame Faktor wurde bisher nur unzureichend beruecksichtigt, so dass nicht nur die Ausnutzung des Wasserdargebots verbessert werden kann, sondern auch negative Auswirkungen (z.B. Versalzung) vermieden werden koennen. Zielsetzung: Erarbeitung eines flexiblen Steuerungsmodells, das unter optimaler Ausnutzung des Wasserdargebots zu jeder Zeit und an jedem Ort des Bewaesserungsgebietes ein moeglichst hoher Bewaesserungseffekt erzielt wird. Forschungsmethodik: Analyse und Wertung der den Bewaesserungsbetrieb beeinflussenden Faktoren. Sensitivitaetsanalysen der Einflussfaktoren. Ueberpruefung des theoretisch-mathematischen Modells an begrenztem Gebiet. Anwendung des Modells am Gesamtgebiet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ägypten ? Regeltechnik ? Bewässerung ? Mathematisches Modell ? Wasserdargebot ? Trockengebiet ? Ressource ? BEWAESSERUNGSSYSTEM ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-03-01 - 1984-08-31
Accessed 1 times.