API src

Bekämpfung von Beikräutern in Steillagen im Zusammenhang mit der herbizidfreien Unterstockbehandlung, gestützt auf Unterstockabdeckungen und den RMS (Raupenmechanisierungssystem)-Einsatz

Description: Das Projekt "Bekämpfung von Beikräutern in Steillagen im Zusammenhang mit der herbizidfreien Unterstockbehandlung, gestützt auf Unterstockabdeckungen und den RMS (Raupenmechanisierungssystem)-Einsatz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz durchgeführt. Weinberge als langjährige Dauerkulturen und ganz besonders die Weinbausteillagen sind in den Weinbaugebieten nicht nur von hoher ökonomischer Bedeutung sondern auch landschaftsprägend. Bislang ist für die integrierte sowie ökologische und somit herbizidfreie Bewirtschaftung in Weinbergsteillagen hinderlich, dass dort im Gegensatz zum Direktzug eine sachgerechte, nicht chemische Unterstockbodenpflege kaum erfolgen kann. Ziel ist es daher, für die Unterstockpflege in Steillagen eine nachhaltige und den Richtlinien des ökologischen Weinbaus analoge Strategie zu etablieren. Mit den hier verfolgten Maßnahmen mit Bodenabdeckung im Unterstockbereich, Unterstockbegrünung mit geeigneten Bodendeckern sowie dem Einsatz von Bodenbewirtschaftungsgeräten an dem speziell für Weinbausteillagen entwickelten Raupen-Mechanisierungssystem (RMS) werden hierfür drei ineinander greifende und sich ergänzende Ansätze verfolgt. Auf solchen Steillagenflächen soll so dem integrierten Weinbau die Möglichkeit zur Verminderung des Herbizideinsatzes eröffnet werden und auch für den ökologischen Weinbau ein wesentliches Hindernis beseitigt werden. Im Unterstockbereich von Weinbausteillagen werden Lösungen für die Bodenbewirtschaftung erarbeitet, die einerseits die Erosionsgefahr minimieren helfen und andererseits betriebswirtschaftlichen Erfordernissen genügen. Die einzelnen Maßnahmen berücksichtigen die unterschiedlichen Voraussetzungen im Hinblick auf die Mechanisierung (Direktzug, Seilzug, nur begehbare Flächen). Sie werden auch auf deren Einfluss auf den Wasserhaushalt des Bodens und der Rebe im Steilhang sowie auf die Wuchsleistung der Reben und auf ausgewählte Qualitätsparameter des Ernteguts geprüft. Im Fokus des Vorhabens stehen gemäß der o.g. Teilziele die drei Arbeitspakete 'Untersuchungen zu Abdeckungen im Unterstockbereich', 'Bewertung von Unterstockbegrünungen mit geringem Transpirationsanspruch' und 'Untersuchungen zur RMS-gestützten Beikrautbekämpfung im Unterstockbereich'.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Herbizid ? Larve ? Weinrebe ? Unkraut ? Weinbau ? Bodennutzung ? Herbizideinsatz ? Erosionsgefährdung ? Bodenbewirtschaftung ? Bodenwasserhaushalt ? Dauerkultur ? Ökologischer Landbau ? Management ? Rebfläche ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Bodenabdeckung ? Biozidfreie Alternative ? Abdeckung ? Ländlicher Raum ? Richtlinie ? Wasserhaushalt ? Wirtschaftliche Aspekte ? Bodenbedeckung [Abdeckung] ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-01 - 2016-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.