Description: Das Projekt "Auslegung amorpher Solarmodule fuer Kleingeraete durch Simulation und Messung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Mannheim - Hochschule für Technik und Gestaltung, Fachbereich Naturwissenschaftliche Grundlagen, Verfahrenstechnik und Umwelttechnik.Durch das Projekt soll ein industriell nutzbares Verfahren zur Auslegung von monolithischen, amorphen Solarmodulen fuer elektrische Kleingeraete in Innen- und Aussenraeumen erarbeitet werden, um die Energieausbeute des Moduls zu steigern und den Produktionsprozess zu optimieren. Eine messtechnische Ueberpruefung der Modelltauglichkeit wird durchgefuehrt. Das Resultat kann in den Vertriebs- und Entwicklungsapparat kleiner und mittlerer Unternehmen einfliessen. Der allgemeine Nutzen besteht in einer verbesserten Marktfaehigkeit einer innovativen, umweltfreundlichen Duennfilmtechnologie, da der Nutzen fuer die vollstaendige Wertschoepfungskette (Modul-, Systemhersteller und Endbenutzer) beachtet wird. Das Projekt besteht aus den drei Hauptaufgaben: (1) Simulation, (2) Beleuchtungs- und (3) Verbrauchermodell sowie zugehoerige messtechnische Pruefungen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mannheim ? Solarzelle ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Marketing ? Messtechnik ? Solartechnik ? Verfahrensoptimierung ? Energieverbrauch ? Modul ? Produktionstechnik ? Simulation ? Technikfolgenabschätzung ? Verfahrenstechnik ? Energieertrag ? Duennfilmtechnologie ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-09-01 - 2000-07-31
Accessed 1 times.