Description: Das Projekt "Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Modulwechselrichters für Photovoltaikanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Lacon Electronic GmbH durchgeführt. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer hocheffizienten und kleinvolumigen Wechselrichtertechnologie für PV Anwendungen. Mit Hilfe dieser Technologie können kostengünstige und langlebige Modulwechselrichter (kleiner als 0,35 Euro/Watt) in hohen Stückzahlen hergestellt werden. Neben einem hohen Wirkungsgrad von größer als 92 Prozent Durchschnitt und größer als 97 Prozent maximalem Wirkungsgrad verfügt der einzelne Wechselrichter über eine Leistungsbandbreite von 100 mW bis max. 500 W. Bis zu 30 Prozent Überlast sollen zusätzlich kurzfristig möglich sein. Durch die Funktion bei geringsten Leistungen und damit verbundenen Restlichtausnutzung durch Pulspaketeinspeisung erbringt der Wechselrichter außerordentlich hohe Gesamterträge. Neben der reinen Schaltungsentwicklung wird auch ein Gehäusekonzept vorgeschlagen, welches eine hohe Benutzerfreundlichkeit ('Plug and Play') aufweist, für eine großindustrielle Produktion vorgesehen ist und entsprechend langlebig ist (z.B. Aluminium Druckguss). Essentiell für das Vorhaben ist das Ziel eine Technologie zu entwickeln, die sich ausschließlich auf den Inverter fokussiert und nicht das Gesamtsystem Modul-Inverter berücksichtigt. Die entstehende Technologie soll mit den derzeit handelsüblichen Modulen funktionieren und dadurch eine rasche Verbreitung finden. Das ursprünglich gesteckte Entwicklungsziel konnte nicht erreicht werden. Dies lag nicht an der fehlenden konzeptionellen Voraussetzung, sondern an den immer noch eingeschränkten technischen Möglichkeiten hinsichtlich einer wirtschaftlichen Umsetzung. Da sich der Bereich der Leistungselektronik rapide weiter entwickelt ist es durchaus denkbar innerhalb der nächsten 5 - 8 Jahre das angepeilte Entwicklungsziel zu realisieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Photovoltaikanlage ? Photovoltaik ? Solaranlage ? Energietechnik ? Kostensenkung ? Modul ? Technik ? Wirkungsgrad ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Mittelwert ? Großindustrie ? Haltbarkeit ? Wechselrichter ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-09-02 - 2012-09-02
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-28492.pdf (Webseite)Accessed 1 times.