Description: Das Projekt "Schwerpunktprogramm (SPP) 1162: The impact of climate variability on aquatic ecosystems (AQUASHIFT), Sub project: Contrasting strategies of anaerobic bacterial communities to adapt to long-term temperature changes in seasonally and permenently cold sediment and the effects on organic matter decomposition" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: University Stockholm, Faculty of Natural Sciences, Earth-Sciences Section, Department of Geology and Geochemistry.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Anaerobe Bedingungen ? Meeressediment ? Wattenmeer ? Mikrobiologie ? Meerespflanze ? Arktis ? Hydrogeologie ? Klimavariabilität ? Meeresboden ? Meeresorganismen ? Marines Ökosystem ? Phytotoxizität ? Organisches Material ? Temperatur ? Bakterien ? Bakterienbefall ? Marikultur ? Limnologie ? Bioleaching ? Aquatisches Ökosystem ? Biotest ? Siedlungswasserwirtschaft ? Geologie ? Hydrochemie ? Sediment ? Meeresgewässer ? Biologischer Abbau ? Verwitterung ? Wirkung ? Artenzusammensetzung ? Permafrost ? Stoffwechsel ? Hydrologie ? Klimawandel ? Keimemission ? Temperaturerhöhung ? Integrierte Wasser-Ressourcen Bewirtschaftung ? Marine Nahrungskette ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Englisch/English
Time ranges: 2004-01-01 - 2010-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/5431402 (Webseite)Accessed 1 times.