API src

Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktionen mit Geweben, Zellen und Molekülen. Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials

Description: Das Projekt "Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktionen mit Geweben, Zellen und Molekülen. Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Chemie, Biofilm Centre, Umweltmikrobiologie und Biotechnologie (UMB) - Arbeitsgebiet Aquatische Mikrobiologie durchgeführt. Gewinnung von fundierten Informationen über die Effektivität von Nanosilber gegenüber Mikroorganismen, um die Möglichkeiten und Grenzen für ihren Einsatz realistisch abzuschätzen. Ein wichtiger Aspekt beim Einsatz von Silber-Nanopartikeln ist deren Wirksamkeit gegenüber Mikroorganismen, um Wund-Infektionen zu verhindern. Es soll unter definierten Bedingungen untersucht werden, in wie weit diese Wirksamkeit gegenüber verschiedenen Ziel-Organismen tatsächlich vorhanden ist und vor allem, wie lange. Besondere Bedeutung kommt hier den Biofilmen zu. Es soll das Auftreten von Silber-Resistenz sowie eine u.U. damit einhergehende Antibiotika-Resistenz geprüft werden. So weit möglich, soll die Effektivität von Nanopartikeln von einer der Silberionen differenziert werden. Auch wird untersucht, ob sich die Zielorganismen unter der Einwirkung von Silber in einen nicht-kultivierbaren Zustand begeben ('viable but not culturable', VBNC). Dabei wird auch ermittelt, unter welchen Bedingungen sie wieder kultivierbar und wann sie wieder infektiös werden. Biofilm-Bildung der Ziel-Organismen in angepassten Testsystemen; Kultivierung auf Nährmedien zum spezifischen Nachweis der Testorganismen; Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen (CLSM) zur Erfassung von Vitalitäts-Signalen eventuell auftretender VBNC-Organismen.Untersuchung der genetischen Antwort auf Silber-Exposition sowie des Auftretens von Resistenz gegenüber Silber und paralleles Auftreten von Antibiotika-Resistenz auf molekularer Ebene.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Desinfektionsmittel ? Nährmedium ? Antibiotikum ? Antibiotikaresistenz ? Resistenzentwicklung ? Silber ? Genetik ? Langzeitwirkung ? Mikrobiologie ? Molekularbiologie ? Biofilm ? Mikroskopie ? Schadstoffexposition ? Nanosilber ? Biotechnologie ? Desinfektion ? Organisches Gewebe ? Stoffbewertung ? Testorganismus ? Toxikologische Bewertung ? Pathogenität ? Wirkungsanalyse ? Zelle ? Mikroorganismen ? Nanopartikel ? Interaktionsanalyse ? Kulturtechnik ? Silberresistenz ? Wundinfektion ? viable but not culturable (VBNC) ? Überlebensfähigkeit ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-10-01 - 2014-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.