Description: Das Projekt "Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktionen mit Geweben, Zellen und Molekülen; Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials^Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktionen mit Geweben, Zellen und Molekülen; Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials^Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktion mit Geweben, Zellen und Molekülen. Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials, Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktionen mit Geweben, Zellen und Molekülen. Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Chemie, Biofilm Centre, Umweltmikrobiologie und Biotechnologie (UMB) - Arbeitsgebiet Aquatische Mikrobiologie.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Desinfektionsmittel ? Nährmedium ? Antibiotikum ? Antibiotikaresistenz ? Resistenzentwicklung ? Genetik ? Langzeitwirkung ? Mikrobiologie ? Molekularbiologie ? Biofilm ? Mikroskopie ? Schadstoffexposition ? Nanosilber ? Biotechnologie ? Desinfektion ? Organisches Gewebe ? Stoffbewertung ? Testorganismus ? Toxikologische Bewertung ? Pathogenität ? Wirkungsanalyse ? Zelle ? Mikroorganismen ? Nanopartikel ? Interaktionsanalyse ? Kulturtechnik ? Silberresistenz ? Wundinfektion ? viable but not culturable (VBNC) ? Überlebensfähigkeit ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-10-01 - 2014-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03X0103E (Webseite)Accessed 1 times.