Description: Basierend auf dem Energiewendeziel der Bundesregierung will sich der Campus Charlottenburg (TU Berlin, UdK Berlin) energetisch als vorbildliche Einrichtung etablieren. Dafür soll der HochschulCampus Berlin-Charlottenburg (HCBC) so saniert werden, dass bereits ab dem Jahr 2023 die Wärmewendeziele 2050 in Teilen demonstriert werden können. Die Basis für die Umsetzung ist das Ergebnis der ersten Phase des Projekts (FKZ: 03ET1354-X). Dieser Masterplan Energie berücksichtigt die Energiebedarfe von Heizung, Kälte und den Hilfsenergien für den Transport von Wärme, Kälte und Luft. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der lokalen Gewinnung und Speicherung von Energie, wo günstige Bedingungen für eine anschließende Verschiebung von Wärmeenergieströmen herrschen. Das andere Augenmerk liegt auf der gebäudeweisen energetischen Teilsanierung im Quartiersverbund im Gegensatz zur gebäudeweisen Einhaltung der EnEV. Im Rahmen der 1. Umsetzungsphase sollen in den nächsten 5 Jahren Primärenergieeinsparungen/-substitutionen auf dem gesamten Campus in Höhe von zunächst 40 % zur Basis 2016 bis 2035 das Wärmewendeziel in Höhe von 80 % zur Basis 2008 realisiert werden. Parallel zu den Sanierungsmaßnahmen soll eine Demonstrationsanlage entstehen, in dem die gebäudeübergreifende Nutzung von erneuerbaren Energien und Abwärme über ein Mehrleiter-Wärmenetz gepaart mit Kurz- und Langzeitspeichern getestet und optimiert wird. Aus den Ergebnissen des EnEff: HCBC Projekts sollen Handlungsempfehlungen entwickelt werden, die auf andere Stadtgebiete übertragen werden können.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Berlin-Charlottenburg
?
Berlin
?
Main
?
Stadt Berlin
?
Wärmewende
?
Abwärmenutzung
?
Bundesregierung
?
Energiewende
?
Heizenergie
?
Heizwerk
?
Abwärme
?
Erneuerbare Energie
?
Primärenergie
?
Wärme
?
Handlungsempfehlung
?
Energie
?
Energiebedarf
?
Energiegewinnung
?
Energiespeicher
?
Langzeitspeicherung
?
Luftkühlung
?
Luftverkehr
?
Wohnumfeld
?
Sanierungsmaßnahme
?
Gebäudesanierung
?
Energieeffizienz
?
Heizung
?
Urbaner Raum
?
Standortbedingung
?
Kühltransport
?
Region:
Berlin
Bounding boxes:
13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2019-01-01 - 2023-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: EnEff:Stadt: Hochschulcampus Berlin Charlottenburg (HCBC) 1st implementation phase with partial refurbishment, heating and cooling networks as well as a demonstrator on the 1st step towards a heat turnaround
Description: Based on the German government's energy transition target, the Charlottenburg campus (TU Berlin, UdK Berlin) intends to establish itself as an exemplary institution in terms of energy efficiency. To this end, the HochschulCampus Berlin-Charlottenburg (HCBC) is to be renovated in such a way that the heat transition targets for 2050 can be partially demonstrated as early as 2023. The basis for the implementation is the result of the first phase of the project (FKZ: 03ET1354-X). This energy master plan takes into account the energy requirements of heating, cooling and the auxiliary energies for the transport of heat, cold and air. A main focus is on the local production and storage of energy, where favourable conditions for a subsequent shift of heat energy flows prevail. The other focus is on partial energy-related refurbishment of buildings in the neighbourhood network, as opposed to compliance with the EnEV. Within the framework of the first implementation phase, primary energy savings/substitutions on the entire campus are to be achieved over the next 5 years, initially at a rate of 40 % compared to the base of 2016 to 2035, and the heat transition target of 80 % compared to the base of 2008. Parallel to the renovation measures, a demonstration plant is to be built in which the cross-building use of renewable energies and waste heat via a multi-conductor heating network coupled with short and long-term storage facilities will be tested and optimised. The results of the EnEff: HCBC project will be used to develop recommendations for action that can be transferred to other urban areas.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1113529
Status
Quality score
- Overall: 0.49
-
Findability: 0.62
- Title: 0.40
- Description: 0.33
- Identifier: false
- Keywords: 0.97
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.