Description: Eine der Methoden der Enhanced Oil Recovery (EOR) ist das Polymerfluten. Hierbei wird bei der Ölproduktion gewonnenes Lagerstättenwasser mit Polymeren zur Viskositätssteigerung versetzt und in die Lagerstätte reinjiziert, um so einen höheren Grad an Ölausbeute zu erreichen. Das verwendete Polymer (Polyacrylamid) muß dabei einerseits bestimmten Stabilitätskriterien (Temperatur, pH, etc.) entsprechen. Auf der anderen Seite bringt aber gerade diese angestrebte Stabilität Probleme am Ende des Prozesses mit sich, v.a. bei der Wasseraufbereitung zur Reinjektion. Damit das Polymer keine negativen Auswirkungen auf die Wasseraufbereitung hat, muss es aus dem produzierten Wasser möglichst vollständig entfernt werden. Ziel dieses Projektes ist die entwicklung eines geeigneten physikalisch-chemischen Abbauprozesses, der zum einen ökonomisch sinnvoll und zum anderen auch technisch mit geringem Aufwand umsetzbar sein soll. Der Erfolg des Abbauprozesses wird jeweils durch Größenausschlußchromatographie verfolgt. Dies ermöglicht nicht nur die Charakterisierung des Polymers hinsichtlich seines Molekulargewichtsverteilung, sondern bietet auch die Möglichkeit, den Abbauprozesse analytisch zu verfolgen und zu verfeinern. Als Abbauprozesse sollen die Oxidation unter verschiedenen experimentellen Bedingungen fuer sich alleine oder in Kombination mit Fällungsreaktionen (durch Zusatz von Metallionen) untersucht und optimiert werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wasserwiederverwendung
?
Polyacrylamid
?
Enhanced Oil Recovery
?
Erdölförderung
?
Polymer
?
Zusatzstoff
?
Umweltchemie
?
Lagerstätte
?
Verfahrenskombination
?
Verfahrensoptimierung
?
Wasserlöslichkeit
?
Lagerstättenwasser
?
Chromatografie
?
Oxidation
?
Schadstoffabbau
?
Wirtschaftlichkeit
?
Abbau
?
Chemische Reaktion
?
Erfolgskontrolle
?
Wasseraufbereitung
?
Physiko-chemischer Prozess
?
Reaktionskinetik
?
Analytik
?
Brauchwasser [Industrie]
?
Erhöhte Ölausbeute
?
Fällung
?
Größenausschlusschromatographie
?
Metallionen
?
Molekülmasse
?
Polymerfluten
?
Produktionswasser
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
OMV Exploration & Production GmbH (Geldgeber*in)
-
Technische Universität Wien, Institut für chemische Technologien und Analytik (E164) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2011-08-01 - 2011-09-15
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Experiments on the decomposition of water-soluble polymers from EOR activity
Description: A common method of Enhanced Oil Recovery (EOR) is polymer flooding. Hereby, produced water from oil production is mixed with polymers to increase its viscosity and is reinjected into the reservoir, so as to improve oil yield. The polymer used (polyacrylamide) must on the one hand comply with certain stability criteria (temperature, pH, etc.). On the other hand, it is this desired stability that brings problems at the end of the process that is in the treatment of produced water for reinjection. In order to not negatively affect water treatment, the polymer should be removed from the produced water as completely as possible. It is the aim of this project to develop a suitable physical or chemical degradation process which also can be implemented with reasonable financial and technical effort. The success of the degradation process is monitored on the base of polymer size. This not only allows the characterization of the molecular weight distribution of the polymer, but also provides the opportunity to closely follow and refine the degradation process. The destruction processes considered here are oxidations under various experimental conditions, either used on their own or in combination with precipitation reactions (by addition of metal ions) are these will be investigated and optimized.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1035958
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.33
- Title: 0.00
- Description: 0.24
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.