API src

In-Situ-Quantifizierung von N2O (Lachgas)-Emissionen aus den verschiedenen Kompartimenten einer kommunalen Klaeranlage

Description: Das Projekt "In-Situ-Quantifizierung von N2O (Lachgas)-Emissionen aus den verschiedenen Kompartimenten einer kommunalen Klaeranlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Angewandte Mikrobiologie, Professur für Mikrobiologie der Recycling-Prozesse durchgeführt. In verschiedenen Abwasserreinigungskompartimenten (Belebungsbecken, Nitrifikations-/Denitrifikationsbecken, Nachklaerbecken) wird die Lachgasemission In-Situ aufgefangen, am Molekularsieb sorbiert und mittels GC im Labor quantifiziert. Kausale Zusammenhaenge mit den chemisch-physikalischen Wassereigenschaften werden geprueft und in Modellsystemen zu klaeren versucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Denitrifikation ? Absetzbecken ? Recycling ? Gießen ? Kläranlagenablauf ? Schlammbelebungsanlage ? Abwasserreinigung ? Kläranlage ? Molekularfilter ? Nitrifikation ? Mikrobiologie ? Lachgas ? Emissionsüberwachung ? Schadstoffemission ? Abwasserqualität ? Kausalzusammenhang ? Quantitative Analyse ? Modellierung ? Arbeit ? in situ ? Analytik ? Gasemission ? Kompartimente ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1997-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.