Description: Das Projekt "Optimierung der Solarapertur - Teilvorhaben: Optimierung von transparent waermegedaemmten Folien-Speicher-Kollektoren^Energetische Optimierung der Solarapertur^Adeline II - Advanced Daylighting and Electric Lighting Integrated New Environment - Weitergehende Entwicklungsarbeiten im Rahmen des IEA-SHC-Task 12^Umwelthaus Dresden - Doppelhaus als gesamtoptimiertes Niedrigenergiehaus mit einer in das Heizungs- und Lueftungssystem integrierten transparenten Waermedaemmung (TWD)^Optimierung der Solarapertur - Teilvorhaben: Erprobung und Evaluierung eines hybriden Solarsystems mit transparenter Waermedaemmung (TWD) am Sonnenhaus Hopfgarten^Optimierung der Solarapertur - Teilvorhaben: Optimierung von transparent waermegedaemmten Folien-Speicher-Kollektoren, Energetische Optimierung der Solarapertur. Grundlagenentwicklung in den Bereichen transparente Waermedaemmaterialien, Komponenten und Systeme - Phase I" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dämmstoff ? Dresden ? Transparente Wärmedämmung ? Solarenergie ? Solarhaus ? Solarkollektor ? Solarzelle ? Wärmedämmung ? Niedrigenergiehaus ? Alternative Energie ? Messtechnik ? Solartechnik ? Wärmespeicher ? Destillation ? Energiegewinnung ? Energiesystem ? Messverfahren ? Wirkungsgrad ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 1995-02-28
Accessed 1 times.