Description: Das Projekt "Projekt: Aufbau einer Datenbank zur Erfassung von Kennwerten und Versuchsdaten für geotechnische Versuche - GeoValML" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Wasserbau.Projekt- und aufgabenbezogene Untersuchungen der bodenmechanischen und felsmechanischen Eigenschaften von Boden- und Felsproben sind mit erheblichem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden. Die Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse für andere Aufgabenstellungen ist ein volks- und betriebswirtschaftliches Gebot. Mit der freien Bereitstellung einer Datenbank für die systematische Sammlung von Versuchsergebnissen wird eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung des angesammelten Wissens geschaffen. Eine große Anzahl von Behörden (Bund, Land, Kommune) und Universitäten unterhalten Datenbanksysteme oder Datensammlungen zu geotechnischen Versuchen. Dieser Datenschatz liegt praktisch dispers vor. Ziel ist die Aggregation dieser Daten in einer gemeinsamen Datenbankstruktur sowie die Verknüpfung von Datenbanken mit vergleichbaren Fragestellungen. Für die wertige Nutzung einer solchen Datenstruktur müssen grundlegende Randbedingungen eingehalten werden wie zum Beispiel die Bewertungsfähigkeit der Kennwerte sowie die Herkunftsangaben (Quelldatenbank, Sammlung). Der Vergleich oder die Bewertung einzelner geotechnischer Kennwerte setzt voraus, dass Informationen über dessen Gewinnung, die angewandte Methode, die verwendete Versuchstechnik sowie die Herkunft der Rohdaten bzw. die Rohdaten selbst im System hinterlegt werden können. Der Aufbau des Systems soll modular und erweiterungsfähig gestaltet werden. Je flexibler und offener der Aufbau der Kennwertdatenbank gestaltet wird, umso größer sind die spätere Nutzergruppe und der volkswirtschaftliche Nutzen. Zur Gewährleistung der Interoperabilität und einer hohen Akzeptanz bei den Nutzern wird bei der Umsetzung von GeoValML auf das, der DIN EN ISO 19156 zugrundeliegenden, generischen Schema von Observations & Measurements (O&M) zurückgegriffen. Der öffentliche Zugang wird über OGC-konforme Dienste (WFS) ermöglicht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Behörde ? Geotechnik ? Gewährleistung ? Bewertungsverfahren ? Bodenqualität ? Bodenprobe ? Bodenuntersuchung ? Datenverarbeitung ? DIN-Norm ? Geologie ? Informatik ? Informationssystem ? Messdaten ? Modul ? Volkswirtschaft ? Öffentlicher Dienst ? Ballungsraum ? Datenbank ? Datenerhebung ? Kenngröße ? Kennzahl ? Öffentliche Dienste ? Verkehr ? Kommunalebene ? Akzeptanz ? Hochschule ? Interoperabilität ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-01 - 2020-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=19F2039A (Webseite)Accessed 1 times.