API src

Bewertung vorhandener Mobilitätspakete, Analyse der Nutzerakzeptanz und Zahlungsbereitschaft für innovative Mobilitätsdienste^e-MoVe - elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen^Prototyp eines Mobilitätsportals und Design der E-Mobilitätsstationen, Entwicklung von Fuhrpark- und Mobilitätsstrategien und zielgruppenspezifischen Handlungsempfehlungen

Description: Das Projekt "Bewertung vorhandener Mobilitätspakete, Analyse der Nutzerakzeptanz und Zahlungsbereitschaft für innovative Mobilitätsdienste^e-MoVe - elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen^Prototyp eines Mobilitätsportals und Design der E-Mobilitätsstationen, Entwicklung von Fuhrpark- und Mobilitätsstrategien und zielgruppenspezifischen Handlungsempfehlungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: EcoLibro GmbH.Das Projekt e-MoVe - elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen - zielt auf die räumliche und funktionale Integration der Elektromobilität in kommunale Mobilitäts- und Infrastrukturprogramme. Mit dem AP3 wird die Einbindung von E-Fahrzeugen in strategisch bedeutsame Flotten im Bereich CarSharing, bei Taxen und kommunalen Fuhrparks gefördert. Zur Beratung, Unterstützung bei der Beschaffung und zur Entwicklung von Fuhrparkstrategien in öffentlichen Flotten sowie für KMU, werden Workshops für Fuhrpark-und Mobilitätsmanager durchgeführt. Neben der grundsätzlichen Entwicklung von ganzheitlichen Mobilitätsstrategien unter Einbeziehung von Dienstreisen sowie der Nutzung des ÖPNV und zweirädriger Mobilität, sollen zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen gegeben werden. In der Folge wird es für interessierte Unternehmen die Möglichkeit einer Unterstützung bei der Einleitung erster konkreter Schritte zur Einführung von eMobilität geben. Die größte Sichtbarkeit soll durch eine E-Taxenflotte hergestellt werden. Hierzu sollen Taxiunternehmen gewonnen werden, die über die Stadt Aachen 11 Fahrzeuge, die die EcoTaxi-Kriterien des ADAC erfüllen, beschaffen. Hierzu sind nach derzeitiger Lage noch bestehende Kaufzurückhaltungen anzugehen, Lösungen für die optimale Ausnutzung der Standzeiten als Ladezeit zu finden, sowie mögliche Vorteile für E-Taxen bei der Nutzung von Straßen und Halteplätzen zu diskutieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Elektroauto ? Zahlungsbereitschaft ? Carsharing ? Kleine und mittlere Unternehmen ? ÖPNV ? Fahrzeugbestand ? Stromtankstelle ? Handlungsempfehlung ? Elektrofahrzeug ? Emissionsminderung ? Informationsvermittlung ? Verkehrsplanung ? Zielgruppe ? Stadt ? Öffentlicher Verkehr ? Elektromobilität ? Beschaffung ? Öffentliche Einrichtung ? Technologieakzeptanz ? Verkehrsemission ? Verkehrsverbund ? Kommunalebene ? Verkehrsentwicklung ? Strategische Aspekte ? Mobilitätsmanagement ? Workshop ? Batterieaufladung ? Handlungsorientierung ? Taxi ? Zweirad ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-12-01 - 2016-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.