Description: Geochemische Fixierung von Schadstoffen in Speichermineralen. Untersuchung der Bildungsbedingungen und Struktur von Erdalkalisilikaten, die als Speichermineral geeignet sein koennen: Synthese und Strukturmodell, das die Ableitung thermodynamischer Daten erlaubt. Ermittlung der Mineralneubildungen bei Verwitterung schadstoffhaltiger Rueckstaende zur Identifikation potentieller Speicherminerale fuer Schadstoffe: Zeitrafferexperimente der Verwitterung von Hochtemperatur-Muellverbrennungsschlacken und Untersuchung der Mineralneubildungen aus schwefelhaltigen Rueckstaenden. Untersuchung der Verwendung von Natriumkarbonatsodalith als technische Base zur Inertisierung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Schadstoffgehalt ? Silikat ? Abfallverbrennung ? Altlast ? Braunkohlenbergbau ? Bodenverunreinigung ? Gewässerverunreinigung ? Industrieabwasser ? Schlacke ? Grubenwasser ? Bergbau ? Pedosphäre ? Schadstoffimmobilisierung ? Speicherfähigkeit ? Verwitterung ? Hydrosphäre ? Mineral ? Rückstand ? Schadstoffverhalten ? Schadstoff ? Erdalkalisilikathydratphasen ? Inertisierung ? Kelheim ? Mineralneubildungen ? Saure-Grubenwaesser ? Thermodynamik ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.